Bischöfliches Ordinariat Limburg
Fit für religiöse Erziehung in katholischen Kindertageseinrichtungen
Buch

Wohnt Gott in der Kita? So ist ein Buch zur religiösen Erziehung überschrieben und die Autorinnen zeigen sehr eindrücklich, dass Kinder mit dieser Frage das geringste Problem haben. Die Frage nach Gott, nach dem Himmel und nach Jesus ist für Kinder nicht schwer; werden sie eingeladen darüber nachzudenken, so philosophieren sie mit gleicher Intensität über diese Themen, wie über alle alltäglichen Dinge, die ihnen begegnen. Nicht so leicht ist die Frage nach Gott hingegen für die Erzieherinnen und Erzieher. Die Spannbreite an Vorerfahrungen und Vorwissen, die die Kinder mitbringen, die Frage, welche religiösen Fragen die Erzieherinnen und Erzieher gerade selbst beschäftigen, der Anspruch der Eltern und des Trägers; all das muss berücksichtigt werden und die religionspädagogische Arbeit mit Kindern stellt eine große Herausforderung dar. Ich begrüße es daher sehr, dass im Hochtaunus der Bezirk, das Amt für katholische Religionspädagogik und die katholische Familienbildungsstätte Taunus den Kurs Fit für religiöse Erziehung gemeinsam konzipiert und durchgeführt haben und somit die Herausforderung angenommen haben. In dem Titel kommt gut zum Ausdruck, wo der Ausgangspunkt liegen muss. Wenn Erzieherinnen und Erzieher mit Kindern über religiöse Themen ins kommen wollen, ist es gut, wenn sie sich zunächst selbst fit machen. Der Kurs ist dafür ein sehr guter Ansatz, weil er bei den Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ansetzt. Die Umsetzung des Kurses wurde vom Fonds für pastorale Innovation des Bistums gefördert und die erarbeiteten Kursmaterialien wurden dokumentiert, so dass sie in der nun vorliegenden Arbeitshilfe auch anderen zur Verfügung stehen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Bischöfliches Ordinariat Limburg

Schlagwörter: Bibel Passion Jesus Bibelarbeit Schöpfung Passionsgeschichte Jesus Christus Ostern Symbol Kirchenjahr Bartimäus Advent Kindergarten barmherziger Samariter Elementarbereich Elementarerziehung Elementarpädagogik Erzieher Erzieherin Erzieherinnen Kindergartenkind Kindergartenkinder Kindertagesstätte Kindertagesstätten Religionspädagogik religionspädagogisches Konzept religiöse Bildung religiöse Bildungsarbeit religiöse Elementarbildung religiöse Entwicklung religiöse Erziehung Gleichnis vom barmherzigen Samariter Jesus und Bartimäus Jesusgeschichte Jesusgeschichten religionspädagogische Praxis Bodenbild Bodenbilder Adventszeit Symbole Weihnachtsgeschichte Weihnachtszeit Nikolaus von Myra Martinstag Martinsfest Martinsfeier Martin von Tours Arche Noah Bibelgeschichten Christliche Erziehung Kindertageseinrichtung Kindertageseinrichtungen Kita Jesus und die Kinder Bibeldidaktik Schöpfungsdidaktik Symboldeutung Symboldidaktik Bodenbildgestaltung Heiliger Martin Martinslegende Blinder Bartimäus Biblische Geschichten Weihnachtserzählung religionspädagogische Methodik Jesu Tod Adventskranz Noahgeschichte Noaherzählung Osterzeit Passionszeit Heiliger Nikolaus Bischof das letzte Abendmahl Jesu Auferstehung Auferstehung Jesu Jesu Sterben Bibelentdeckung Ganzheitliches Erleben Biblische Erzählfiguren Ganzheitliches lernen Egli-Figuren ganzheitliche Gestaltung ganzheitliche Methode ganzheitliche Methoden ganzheitliches Arbeiten ganzheitliches Lernkonzept Passionserzählung Martinsgeschichte Bischof Nikolaus Bischofsmütze Bischofsstab Kinderbibelstunde

Interessenkreis: Kita Erzieher/in

Kita/Meth 33

Bischöfliches Ordinariat Limburg:
Fit für religiöse Erziehung in katholischen Kindertageseinrichtungen. - 1. Auflage. - Limburg : Druckerei und Verlag Klaus Koch, 2011. - 76 Seiten : Fotos
Spiralbindung : kostenlos

Zugangsnummer: 0004/2565 - Barcode: 00062623
Kindergarten Methoden - Buch