KEB Rheinland Pfalz
GegenWERTiges Das Handbuch zur Diskussion um Grundwerte heute
Buch

Der soziale Wandel und der Wertewandel stellen die bundesdeutsche Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Die aktuelle Situation ist gekennzeichnet von zunehmender gesellschaftlicher Komplkexität und Pluralität der Sinndeutungsangebote bei gleichzeitiger Auflösung traditioneller Milieus.

Starke Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen, der Sozialstruktur und damit verbundene Veränderungen der persönlichen und familiären Lebensumstände bringen für die Menschen Fragen nach der eigenen Identität mit sich. Die Suche nach der Identität wird zur persönlichen existentiellen Herausforderung.

Gesellschaftspolitisch gipfelt dies in der Frage nach der Legitimation politischer Entscheidungsinstanzen und der Frage nach dem gesellschaftlichen Wertekonsens.

Das vorliegende Buch ist eines der drei Bestandteile des Medienverbundprojektes "GegenWERTiges". Es ergänzt die 10 halbstündige Dokumentarfilme sowie die begleitenden Gesprächskreise und Foren der Katholischen Erwachsenenbildung anläßlich der Austrahlung im Frühjahr 1999.


Medium erhältlich in:
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: KEB Rheinland Pfalz

Schlagwörter: Ethik Moral Wert Werte Wertedebatte Werteerziehung Wertevermittlung Gewissen Solidarität Wertebildung Nachhaltigkeit ethisches Handeln Wertbezogenheit Verantwortungsbewußtsein Loyalität Rücksichtnahme moralisches Handeln Werteanalyse Wertepluralismus Werteorientierung Werteinstellung Werteinstellungen Ehrlichkeit Wertepyramide Anstand Wertesystem Werterelativismus Werteentwicklung moralische Werte ethische Werte moralischer Wert Werterziehung ethischer Wert Grundwert Grundwerte Wertehierarchie Verlässlichkeit Wertanalyse moralische Handlung moralische Handlungen ethische Handlung ethische Handlungen Aufrichtigkeit

Interessenkreis: Theologe/in

Phil/Eth 06

KEB Rheinland Pfalz:
GegenWERTiges : Das Handbuch zur Diskussion um Grundwerte heute. - 1. Auflage. - Mainz : Manfred Henn Verlag, 1998. - 486 Seiten : Fotos; Grafiken + CD-ROM
ISBN 978-3-00-003616-3 Festeinband : 2,50 EUR

Zugangsnummer: 0003/5068 - Barcode: 00052302
Philosophie - Ethik - Buch