Hardt, Peter
Genealogie der Gnade Eine theologische Untersuchung zur Methode Michel Foucaults
Buch

20 Jahre nach dem Tod Karl Rahners ist dessen Theologie bleibend aktuell. Die Methode der Genealogie des Philosophen Michel Foucault eröffnet eine neuartige Perspektive auf Rahners Gnadenlehre, die ihre befreiende Rolle in den Machtprozessen und Diskursen des katholischen Milieus beleuchtet. Diese "Genealogie der Gnade" ist das Ergebnis einer kritischen Diskussion der Methode Foucaults, die der Verfasser mit Hilfe des Denkens von Michel de Certeau SJ führt. Sie ist die Grundlage für eine anregende Skizze, wie die Gnadenlehre Rahners durch eine "Theologie des Begehrens" zu ergänzen sei.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Religion - Geschichte - Gesellschaft

Personen: Hardt, Peter

Schlagwörter: Rezeption Erkenntnistheorie Gnadenlehre

Interessenkreis: Theologe/in

RE 6.31-35

Hardt, Peter:
Genealogie der Gnade : Eine theologische Untersuchung zur Methode Michel Foucaults. - 1. Auflage. - Münster : Lit, 2005. - 404 S. - (Religion - Geschichte - Gesellschaft)
ISBN 978-3-8258-8484-0 kartoniert : EUR 34.90

Zugangsnummer: 2019/0588
Religion, Kirche, Theologie - Moderne theologische und religiöse Strömungen - Theologie der Befreiung, Theologie der Hoffnung, feministische Theologie, Jugendreligionen, Fundamentalismus - Buch