Kohler-Spiegel, Helga
Gerechtigkeit - Ausgabe 3/2009
Zeitschriftenheft

Ich erinnere mich, wie schmerzlich es für mich als Kind war, zu lernen, dass die Welt nicht gerecht ist, dass es keinen direkten Ausgleich zwischen Tun und Ergehen gibt, dass Ursache und Wirkung sich nicht berechnen lassen. Das zu realisieren und zu akzeptieren war ernüchternd. Aber als ich jetzt die Beiträge für dieses Heft gelesen habe, war ich erschüttert, mit wie viel Ungerechtigkeit ich mich längst abgefunden habe. Meine Generation wurde gebraucht, wir hatten Arbeit von Beginn an, wir konnten mehr werden als unsere Eltern. Und: Wir hatten es nicht nötig, uns vor jedem »Arschloch« niederzuknien (vgl. dazu den Beitrag von Kuno Füssel) - bloß wegen der Arbeit. Plötzlich, mitten in der Gegenwart, plötzlich wird »Religionspädagogik« konkret: Wie reden wir vom Glauben, wie feiern wir Eucharistie, wie nehmen wir Kinder mit hinein in die Rede vom »Reich Gottes« - in einer ungerechten Welt, in der manche viel haben und andere wenig oder gar nichts? Norbert Mette und Rudolf Englert haben diesen Schwerpunkt gewagt, der gegen den Trend steht: »Gerechtigkeit«. Nicht mein Empfinden und mein Glauben stehen im Vordergrund, sondern: Die Begegnung mit Jesus soll die Augen öffnen für die Ungerechtigkeit in dieser Welt und den Einsatz für Veränderung stärken. Von dieser Notwendigkeit, ohne die Glaube wertlos wird, sprechen Josef Senft und Norbert Mette. Für die Praxis zeigen u.a. Matthias Bahr, Werner Veith und Franz Meurer exemplarisch, wie Engagement konkret wird. Dazu passend der zweite Schwerpunkt: Geiz und Gier - »Todsünden«, wie sie früher hießen, vielfältig dargestellt in der Kunst, in der Theologie. Ich wünsche mir, dass es Ihnen beim Lesen des Heftes geht wie mir: Aufgerüttelt zu werden, damit wir nicht blutleer vom christlichen Glauben reden, damit wir die »Vision« nicht verlieren, die Vision einer gerechteren Welt, in der alle an einem Tisch sitzen und satt werden, in der niemand sich demütigen muss, nur um zu überleben. Vielleicht kein bequemes, aber ein notwendiges Heft.Wir muten es Ihnen zu.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel


Serie / Reihe: Katechetische Blätter 3

Personen: Kohler-Spiegel, Helga

Schlagwörter: Maria Paulus Religionsunterricht Bildung Glaube Gerechtigkeit Religiosität Eucharistie Agape Brot Glauben Religion Leben Rituale Religionsdidaktik Ritual Leistungsbewertung Leistung Leistungskontrolle Leistungsmessung Rain is falling Tugenden Domenico Ghirlandaio Hauptschule Marc Chagall Geld Laster Hauptschüler Habgier Gier Geiz Herrenmahl Quentin Massys

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Sek I Gemeindereferent/in Lehrkräfte

Oa 901,45

Kohler-Spiegel, Helga:
Gerechtigkeit - Ausgabe 3/2009. - München : Kösel, 2009. - 82 S. : Farbfotos ; DinA5. - (Katechetische Blätter; 3)
ISSN 0342-5517 kartoniert : 7,20

Zugangsnummer: 0004/2889 - Barcode: 00066261
Zeitschrift Katechetische Blätter (bis 2017) - Zeitschriftenheft