Litt, Stefan
Geschichte der Juden Mitteleuropas 1500 - 1800
Buch

Das Judentum ist ein integraler Bestandteil der europäischen Geschichte, aktiv wie passiv, als Gestalter, Untertan und häufig auch als Opfer. Im Spätmittelalter wurden die meisten Juden aus den größeren deutschen Territorien verdrängt. Auf den Geldhandel und das Kleinhändlertum beschränkt, versuchten sie sich einen erträglichen Platz in der Gesellschaft zu sichern. Nach der Zeit des Dreißigjährigen Krieges konnte sich jüdische Existenz in deutlich vorteilhafterer Weise und in weiteren Regionen und Territorien entwickeln. Im 18. Jahrhundert wurden durch die Aufklärung die Grundlagen der jüdischen Emanzipation in der Moderne gelegt, andererseits gab es noch immer tiefe traditionelle Frömmigkeit und Mystizismus.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Geschichte kompakt

Personen: Litt, Stefan

Schlagwörter: Geschichte Judentum Messianismus Europa Juden Jüdische Geschichte Neuzeit Mendelssohn Moses Mendelssohn neuzeitliche Geschichte Europäische Geschichte Berliner Kreis Mitteleuropa

Interessenkreis: Historiker

Welt/Jud/Ge 12

Litt, Stefan:
Geschichte der Juden Mitteleuropas 1500 - 1800. - 1. Auflage. - Darmstadt : WBG, 2009. - 136 Seiten. - (Geschichte kompakt)
ISBN 978-3-534-18480-4 kartoniert : 22,00 EUR

Zugangsnummer: 2023/0076 - Barcode: 00202063
Weltreligionen - Geschichte des Judentums - Buch