Tworuschka, Monika
Grundwissen Islam Religion - Politik - Gesellschaft
Buch

In dem Band werden die Entstehung und Geschichte, die Glaubensgrundlagen und die religiöse Praxis des Islam allgemein verständlich dargestellt. Er erschließt in anschaulicherWeise die islamische Lebenswelt sowie die Antwort des Islam auf aktuelle Fragen unserer Zeit. Frieden, Toleranz, Dialogbereitschaft, Menschenrechte und die Stellung der Frau gehören zu den brisanten Themen, die erörtert werden.
Unser Verhältnis zum Islam ist bis heute von geschichtlich gewachsenen Vorurteilen bestimmt. Die politische Weltlage sowie die jüngsten Ereignisse haben dazu beigetragen, dass auch die gegenwärtige Begegnung von Vorbehalten und Ängsten getrübt wird. Es besteht daher ein erneuter Informationsbedarf über die religiösen, rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Aspekte des Islam, damit fehlendes Wissen und Klischees durch ausreichendes Sachwissen ersetzt werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Tworuschka, Monika

Schlagwörter: Monotheismus Menschenrechte Islamische Philosophie Moschee Muslime Mohammed Koran Islamische Theologie Wallfahrt islamische Ethik Sufismus Ramadan Islamische Kunst Islamwissenschaft islamische Gesellschaft islamische Malerei islamische Perspektive Muslima islamischer Glaube Islamischer Staat islamistische Parteien Islamischer Religionsunterricht islamisches Menschenbild Kalif Moslem Sunna Schia Schleier Stellung der Frau Djihad Harem Islamische Gemeinde islamische Geschichte

Interessenkreis: Theologe/in Religionswissenschaftler

Welt/Is/Allg 13

Tworuschka, Monika:
Grundwissen Islam : Religion - Politik - Gesellschaft. - 4. Auflage. - Münster : Aschendorff, 2017. - 316 Seiten
ISBN 978-3-402-03424-8 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/3421 - Barcode: 00063582
Weltreligionen - Islam allgemein - Buch