Gold, Andreas
Guter Unterricht was wir wirklich darüber wissen
Buch

Guter Unterricht ist keine Kunst. Sondern Ausdruck professioneller pädagogischer Kompetenzen, die sich erwerben lassen. Was gute Lehrer im Unterricht anders machen, hat die Lehr-Lernforschung herausgefunden: Zum Denken herausfordern, die individuellen Lernprozesse gezielt unterstützen, Lernfortschritte diagnostizieren und die Lernverlaufsinformationen für das weitere didaktische Vorgehen nutzen, eine Klasse störungspräventiv führen.Andreas Gold zeigt auf, dass sich diese Merkmale der Unterrichtsqualität in ganz unterschiedlichen Methoden und Sozialformen des Unterrichts realisieren lassen. Und dass sie uns mehr über erfolgreichen Unterricht verraten als John Hatties Ranglisten und Metaanalysen.Eine neue Zauberformel wird in Guter Unterricht - Was wir wirklich darüber wissen nicht präsentiert. Aber eine geordnete Übersicht und zusammenfassende Bewertung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes über das unterrichtliche Handeln der besonders erfolgreichen Lehrer aus der Sicht der Pädagogischen Psychologie.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Gold, Andreas

Schlagwörter: Unterricht Lernen Unterrichtsmethode Unterrichtsmethoden Lerngruppe Lerngruppen Lernklima Lernprozess Lernprozesse Lernmethode Lernform Lernformen Lernkompetenz Lernkompetenzen Pädagogische Kompetenz Lehrmethode Lehrmethoden Lernfortschritt Lernmethoden Klassenführung Lernvoraussetzung Lernvoraussetzungen Unterrichtsqualität Lernfortschritte pädagogische Kompetenzen

Interessenkreis: Referendare Pädagoge/in Lehrkräfte

Päd/Lern 01

Gold, Andreas:
Guter Unterricht : was wir wirklich darüber wissen. - Orig. Ausg. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht V&R, 2015. - 176 Seiten
ISBN 978-3-525-70172-0 kartoniert : 16,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/4697 - Barcode: 00068402
Lehr- und Lerntechniken - Buch