Husmann, Dr. Bärbel
Hat Essen mit Religion zu tun? - Ausgabe 25/2017
Zeitschriftenheft

Die Mensa einer Schule - im Eingangsbereich hängt ein Produkt aus dem Kunstunterricht, das Foto eines "lebenden Bildes" nach da Vincis Abendmahl. Was macht das da - in der Mensa?

Kunst transzendiert die Wirklichkeit, sie bietet Freiräume und Anknüpfungspunkte. Das Fremde kann ins Eigene integriert werden, Eigenes im Fremden gesehen werden. Hier ist es die Verbindung von profanem Essen mit Kunstaneignung und einer Assoziation an die Kunst selbst und der darin enthaltenen christlichen Botschaft und Symbolik.

Die Inszenierung ist mehrfach gebrochen und spiegelt die Gebrochenheit, mit der uns und unseren Schülerinnen und Schülern religiöse Traditionen zugänglich sind. Und so setzt das Themenheft mit der Frage "Hat Essen mit Religion zu tun?" genau an dieser Stelle an: Es setzt Impulse, die kulturell-religiösen Facetten von Essen aus der Schülerperspektive in den Blick zu nehmen. Daher geht es in diesem Heft didaktisch vorrangig um Essen und Religion. Und es geht um eine sensible Berücksichtigung der Heterogenität - sei es biografisch, leistungs- oder interessenbedingt.

Aus dem Inhalt:

Essen als Ausdruck von Feier und Gemeinschaft und von sozialem Miteinander, das Grenzen durchbricht wie aufrichtet,
Hunger als ein Gegensatz zu Essen,
Essen als Ausdrucksmittel religiöser Selbsterziehung am Beispiel des Fastens zu Ostern,
Speisevorschriften im interreligiösen Kontext,
Essen bzw. Nichtessen auch Ausdruck einer Überzeugung, die quasi-religiöse Zu?ge annehmen kann,
das Abendmahl als die zentrale christliche Mahlfeier, eine Annäherung u?ber "Eat Art" von Daniel Spoerri.

Das Materialpaket enthält:

Materialheft mit 46 Kopiervorlagen zu den Unterrichtsbeiträgen im Heft
Karteikarten (Fastenspeisen-Spiel, Methodenkarten zum Texttheater, Hilfskärtchen mit Adjektiven)
Folien mit Einstiegsimpulsen für verschiedene Unterrichtsbeiträge.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Serie / Reihe: Religion 5 bis 10 25

Personen: Husmann, Dr. Bärbel Heidemann, Dr. Imke

Schlagwörter: Hunger Ostern Gemeinschaft Essen koscher Brot Abendmahl Jude Fastenzeit Mahl Brot des Lebens Tischgemeinschaft Da Vincis Abendmahl Texttheater

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Lb 805,25

Husmann, Dr. Bärbel:
Hat Essen mit Religion zu tun? - Ausgabe 25/2017. - Seelze : Friedrich Verlag, 2017. - 40 Seiten : Fotos; Illustrationen + Materialpaket: Materialheft - 46 Kopervorlagen zu den Unterrichtsbeiträgen; Folien - Einst. - (Religion 5 bis 10; 25)
ISSN 2191-8058 geheftet; in Behältnis : 35,70 EUR

Zugangsnummer: 0004/5401 - Barcode: 00063609
Zeitschrift Religion 5 bis 10 (bis 2017) - Zeitschriftenheft