Zippert, Christian
Hingabe und Heiterkeit Vom Leben und Wirken der heiligen Elisabeth
Buch

Diese zur 800-Jahrfeier ihrer Geburt zusammengestellte Sammlung von Texten und Bildern vom Leben und Wirken der heiligen Elisabeth steht unter der Überschrift "Hingabe und Heiterkeit" Das Stichwort "Hingabe" erinnert an ihren nach dem Tod ihres Mannes gelobten Verzicht auf Eltern und Kinder und auf den eigenen Willen, auf allen Glanz der Welt und auf alles, was zu verlassen der Heiland im Evangelium rät. Zu Beginn ihrer Marburger Jahre setzt sie diesen Verzicht in einer großen Almosenverteilung um. Ein Bild davon findet sich auf dem Titelblatt dieses Buches. Mit der Hingabe ihres Geldes gibt sie sich selbst hin. Am Abend dieses Tages beginnen die Zurückgebliebenen, freundlich versorgt, zu singen und sich wohlzufühlen. Elisabeth sagt denen, die das miterleben: "Seht, ich habe es doch gesagt, wir sollen die Menschen froh machen." Selbst trotz allem Leid froh, will sie die Menschen, besonders die Leidenden, die Armen und Kranken, auch froh machen.


Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Zippert, Christian Jost, Gerhard

Schlagwörter: Mittelalter Kunst Heilige Elisabeth von Thüringen Nächstenliebe Heiligenverehrung Elisabeth Heilige Elisabeth Heilige Elisabeth von Thüringen Heiligenlegenden Heiligenfest Heiligengeschichten Krankenfürsorge Rosenwunder Marburg Elisabethkirche

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Heil/Eli 03

Zippert, Christian:
Hingabe und Heiterkeit : Vom Leben und Wirken der heiligen Elisabeth. - 2. Auflage. - Kassel : Verlag Evangelischer Medienverband, 2007. - 128 Seiten : Farbfotos
ISBN 978-3-89477-913-9 Festeinband : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/0920 - Barcode: 00061111
Heilige - Heilige Elisabeth von Thüringen - Buch