Kett, Franz
Ich habe dich beim Namen gerufen, du bist mein! - Ausgabe 2007/1 Anregungen zu einer ganzheitlichen, sinnorientierten Pädagogik
Zeitschriftenheft

Der Name ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene von tief greifender Bedeutung. Die Bandbreite der Wahrnehmung ist groß. Die Akzeptanz des eigenen Namens hängt von verschiedenen Faktoren ab. Manche Menschen tragen schwer am Erbe eines Namens, den schon Generationen vor ihnen getragen haben. Manche erinnern sich voller Abescheu an die Verunglimpfung ihres Namens und damit häufig an die Verletzungen, die diese hervorgerufen haben. Andere sind stolz, den Namen eines bekannten Heiligen zu tragen und eifern ihm nach.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: RPP

Personen: Kett, Franz

Schlagwörter: Identität Kindergarten Elementarpädagogik Kindergartenkind Kindergartenkinder religionspädagogische Praxis Bodenbild Bodenbilder Märchen Märchengeschichte Märchengeschichten Nächstenliebe Kindergeschichten Name Identitätsbildung Identitätsfindung Namenstag Sinn Namen Identitätsfragen Lebenssinn Identitätsfrage Identität finden Namensgebung Sinnsuche Kindergottesdienst Kindergottesdienste Kindergeschichte Selbstliebe Narzissmus Namenstage Rumpelstilzchen

Interessenkreis: Erzieher/in Lehrer Pastoralreferent/in

RPP 2007/1a

Kett, Franz:
Ich habe dich beim Namen gerufen, du bist mein! - Ausgabe 2007/1 : Anregungen zu einer ganzheitlichen, sinnorientierten Pädagogik / Franz Kett; Margot Eder. - 1. Auflage. - Landshut : Religionspädagogische Arbeitshilfen GmbH, Landshut, 2007. - 64 Seiten : Illustrationen; Notenbeispiele. - (RPP; 2007/1)
ISBN 978-3-86141-196-3 geheftet : 4,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/1503 - Barcode: 00065753
Religionspädagogische Praxis - Zeitschriftenheft