Schlag, Thomas
Identität - Ausgabe 02/2012
Zeitschriftenheft

Wenige andere Schlüsselbegriffe des pädagogischen Diskurses sind ähnlich umstritten wie der Identitätsbegriff. Das steht nur scheinbar im Widerspruch zu der Tatsache, das kaum ein anderer Begriff ähnlich starken Eingang in die popularwissenschaftlichen Erörterungen der Feuilletons, aber auch in der alltagssprachlichen Kommunikation gefunden hat. Nach individueller wie kollektiver Identität wird gefragt, wenn das, was mit diesen Begriffen thematisch wird, an Selbstverständlichkeit verloren hat. Die Religionspädagogik sieht sich mit der Identitätsfrage verstrickt in pädagogische und theologische, psychoanalytische, sozial- und kulturwissenschaftliche Diskurse, deren sachgerechte Rezepzion einerseits an Kompetenz- und Kapazitätsgrenzen führt, andererseits aber auch unverzichtbares Potenzial bietet, um den religionspädagogischen Beitrag zu diesem Diskurs zu profilieren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 2

Personen: Schweitzer, Friedrich Schlag, Thomas

Schlagwörter: Identität Religionspädagogik Depression Identitätsbegriff Identitätsbildung Identitätsfindung Selbstwahrnehmung Identitätsfragen Religionssoziologie Identitätsfrage Authentizität Fremdwahrnehmung Inkonsistenz Identitätsarbeit

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Z/RelPäd/Päd+The 02/12

Schlag, Thomas:
Identität - Ausgabe 02/2012. - 1. Auflage. - Braunschweig : Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg, 2012. - 110 Seiten. - (Zeitschrift für Pädagogik und Theologie; 2)
ISSN 1437-7160 geheftet : 0,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0538 - Barcode: 00201828
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie - Zeitschriftenheft