Käbisch, David
Inklusion - Ausgabe 3/2015
Zeitschriftenheft

Inklusion ist ein umfassendes juristisches, politisches, soziokulturelles, pädagogisches und theologisches Programm, dessen Umsetzung nicht nur die Ebene individueller Einstellungen und Haltungen betrifft, sondern nach Veränderungen in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen verlangt. Starke Slogans bestimmen mit erheblichem Deutungsmachtanspruch die Debatten und stehen in der Gefahr, Komplexität zu reduzieren. Diese Slogans können jedoch nicht den Blick dafür verstellen, dass es gerade um des menschengerechten Zusammenlebens der sehr verschiedenen Willen auch weiterhin darum gehen muss, komplizierte Zusammenhänge wie das zu klärende Verhältnis von Deskription und Normativität wahrzunehmen, differentiert zu diskutieren und entsprechend vielstimmig zu reflektieren. Die großen Begriffe, die hinter dem Inklusionsanliegen stehen wie Gerechtigkeit, Teilhabe, Freiheit, Anerkennung und Verantwortung, sind offen zu legen und aus verschiedenen Perspektiven zu erschließen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 3

Personen: Käbisch, David Kumlehn, Martina

Schlagwörter: Behinderung Integration Religionsdidaktik Inklusion Heterogenität inklusive Schule inklusiver Religionsunterricht Inklusionspädagogik Inklusionsversprechen Inklusive Pädagogik inklusives Lernen inklusiver RU inklusive Bildung Inklusionskonzept Inklusionsbegriff Inklusionsforschung Inklusionstheorie Differenzkompetenz Schwerstbehinderung

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Z/RelPäd/Päd+The 03/15

Käbisch, David:
Inklusion - Ausgabe 3/2015. - 1. Auflage. - Braunschweig : Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg, 2015. - 94 Seiten. - (Zeitschrift für Pädagogik und Theologie; 3)
ISSN 1437-7160 geheftet : 0,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0551 - Barcode: 00201813
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie - Zeitschriftenheft