Geiger, Michaela
Inklusion denken theologisch, biblisch, ökumenisch, praktisch
Buch

"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Geiger, Michaela Stracke-Bartholmai, Matthias

Schlagwörter: Behinderung Inklusion inklusive Religionspädagogik Inklusionspädagogik inklusive Spiritualität inklusiver Schulgottesdienst Inklusive Sakramentenvorbereitung inklusive Bildung inklusive Pastoral inklusive Didaktik Inklusionskonzept Inklusionsbegriff inklusive Anthropologie inklusives Menschenbild inklusive Religionsdidaktik inklusive Katechese inklusive Seelsorge

Interessenkreis: Theologe/in

Ink/RelPäd 12

Geiger, Michaela:
Inklusion denken : theologisch, biblisch, ökumenisch, praktisch. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018. - 310 Seiten
ISBN 978-3-17-033377-2 kartoniert : 40,00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0518 - Barcode: 00200941
Inklusion Religionspädagogik - Buch