Lapide, Pinchas
Ist das nicht Josephs Sohn? Jesus im heutigen Judentum
Buch

Wie wird Jesus heute von dem Volk gesehen, aus dem er stammt? Der Verfasser zeigt anhand der hebräischen Literatur, israelischen Schulbüchern, rabbinischen Bewertungen und Interpretationen, daß sich hier seit dem Zweiten Weltkrieg ein tiefgreifender Wandel vollzogen hat. Über das Thema des jüdisch-christlichen Dialogs hinaus ist Lapides Darstellung ein wichtiger Beitrag zur Frage nach dem historischen Jesus, seiner Eigenart und den Motiven seines Wirkens. Hier werden nicht nur jahrtausendealtes jüdisches Wissen und Tradition für das Verständnis der Botschaft Jesu eingebracht, sondern auch die Erfahrungen , die das Judentum in seiner Auseinandersetzung mit der modernen Welt gemacht hat. Professor Dr. Pinchas Lapide, geboren 1922, jüdischer Theologe und Religionswissenschaftler. Gastprofessuren an theologischen Fakultäten in Deutschland und der Schweiz. Er lebte bis 1997 als freier Schriftsteller in Frankfurt und hinterließ zahlreiche Veröffentlichungen zu Problemen des Neuen Testaments und zum jüdisch-christlichen Dialog.


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Lapide, Pinchas

Schlagwörter: jüdisch-christlicher Dialog Jesus Jesus Christus Jesus von Nazareth Christusbild Jesusbild Jesusbilder Jesusvorstellung Jesusvorstellungen Christusbilder Christusvorstellung Christusvorstellungen christlich-jüdischer Dialog

Interessenkreis: Theologe/in

Theol/Sys 17

Lapide, Pinchas:
Ist das nicht Josephs Sohn? : Jesus im heutigen Judentum. - 1. Auflage. - Stuttgart : Calwer Verlag, 1976. - 168 Seiten
ISBN 978-3-7668-0513-3 kartoniert : 2,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/6683 - Barcode: 00052098
Systematische Theologie - Buch