Fischer, Dietlind
Kinder auf der Flucht - Ausgabe 54/2016 Kinder stärken
Zeitschriftenheft

In vielen unserer Klassen sind Kinder verschiedener Nationalitäten auf der Suche nach einer neuen Heimat. Viele von ihnen haben die Erfahrung von Flucht, Vertreibung, Krieg und Hunger machen müssen. Dies muss nicht nur, aber auch Thema im Religionsunterricht sein.

Für religiöses Lernen können Fragen nach dem Fremdsein und Umgang mit dem Fremden eine wichtige Bedeutung haben. Die Kinder sollen eine Vorstellung davon bekommen, was es bedeutet, seine Heimat, Familie und Freunde zu verlassen und in einem Land fremd zu sein. Sie sollen in Ansätzen Zusammenhänge und Hintergründe verstehen und Flüchtlingen vorurteilsfrei begegnen. So können sie angeregt werden, eine neue Gastfreundlichkeit zu entwickeln.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Serie / Reihe: Grundschule religion 54

Personen: Fischer, Dietlind

Schlagwörter: Syrien Jeremia Flucht Vertreibung Flüchtling Heimat Zuhause Flüchtlinge Ismael Hagar Flüchtlingskind Willkommenskultur karlinchen Jesaja 16

Interessenkreis: Referendare Grundschule Lehrkräfte

La 1201,54

Fischer, Dietlind:
Kinder auf der Flucht - Ausgabe 54/2016 : Kinder stärken. - Velber : Kallmeyer bei Friedrich, 2016. - 32 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4 + Material: Erzählheft (Jes 16,3f.) Materialheft "Kinder auf der Flucht". - (Grundschule religion; 54)
ISSN 1610-7764 kartoniert : 24,00EUR

Zugangsnummer: 0004/2355 - Barcode: 00068611
Zeitschrift Grundschule Religion (2002 - 2016) - Zeitschriftenheft