Müller, Marianne-Antoine
Kinderrechte Bildung 2011 Sammlung von Materialien für die Klassen 3-7
Zeitschriftenheft

Die vorliegende Unterrichtseinheit zeigt einige
Ausschnitte aus dem Leben von Kindern in
Ruanda. Es handelt sich um eine exempla-
rische Auswahl, die kein vollständiges Bild von
der Wirklichkeit zeigt. Das sollte sowohl den
Schülerinnen und Schülern als auch den
Erwachsenen bewusst sein, denn im Zusam-
menhang mit Afrika sind in der Öffentlichkeit
bis heute Generalisierungen und Stereotypi-
sierungen zu beobachten. Das Recht auf
Bildung ist elementar für die Entwicklung und
persönliche Entfaltung von Kindern weltweit.
Es ist in der Kinderrechtskonvention festge-
schrieben, die von praktisch allen Staaten der
Welt anerkennt ist. Sie gelten in Deutschland
wie in Ruanda und sind ein wichtiger Anknüp-
fungspunkt für die Vermittlung der Lebens-
situation von Kindern in Entwicklungsländern im Unterricht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Müller, Marianne-Antoine Sedlmayr, Dr. Sebastian

Schlagwörter: Menschenrechte Bildung Menschenwürde Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Kindeswohl Bildungsgerechtigkeit Kinderrechte Afrika Kindeswohlgefährdung Menschenrecht Schulsystem Kinderrecht Chancengleichheit Kinderrechtskonvention Ruanda Kinderrechtsverletzung Kinderrechtsverletzungen Gleichbehandlung

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Um/GloLe/Allg 09

Müller, Marianne-Antoine:
Kinderrechte Bildung 2011 : Sammlung von Materialien für die Klassen 3-7. - 1. Auflage. - Köln : Unicef, 2011. - 46 Seiten : Farbfotos
geheftet : 0,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/5083 - Barcode: 00063421
Unterrichtsmaterial zu globalem Lernen allgemein - Zeitschriftenheft