Reinert, Andreas
Kirche(n) entdecken - Ausgabe 2/2019
Zeitschriftenheft

Die Kirchen in Deutschland stehen vor der Tatsache, dass sie (auf's Ganze der Zeit gesehen) zunehmend an Einfluss und pro Tag ca. 1.000 Mitglieder verlieren. Viele Christinnen und Christen stehen ihrer Kirche weitgehend indifferent gegenüber, auch wenn sie noch Mitglieder sind. Das ist zwar nicht neu, aber dennoch nachdenkenswert. Wie aber sollen wir das "Thema Kirche" eigentlich im Religionsunterricht "behandeln"? Wir wollen mit dem Thema "Kirche(n) entdecken" etwas aufgreifen von dem, was sich in den vergangenen Jahren neben den Austrittszahlen auch entwickelt hat: Die Kirchenraumpädagogik zum Beispiel, neue Formen, Kirche zu leben, auch und gerade für Kinder und Jugendliche, das Wissen um den guten täglichen diakonischen Dienst der Kirchen.

Als Auftakt zu diesem Heft führt Michael Landgraf in den Aufbau dieses Heftes ein, Paul Metzger bietet eine "Bestandsaufnahme" der Kirche heute und Hartmut Rupp informiert über einige grundlegende Dinge in Sachen "Kirchenpädagogik". Den unterrichtspraktischen Bereich eröffnet Damaris Knapp mit einem Beitrag für die GS, in dem Kinder "Gottes Spuren in der Kirche" entdecken. Ihr folgt Ulrike Schölch mit einer ganz neuen Idee und dem Bericht über ein faszinierendes Projekt für Klasse 3 - 6: Der Ausbildung von Kindern zu Kirchenführern (KiKiFü). Harmjan Dam zeigt, wie Basiswissen aus der Kirchengeschichte für Klasse 5 bis 7 erarbeitet werden kann, Teresa Nieser und Andreas Reinert schildern, wie die Evangelische Gesellschaft (eva) in Stuttgart den diakonischen Auftrag der Kirche umsetzt. Einen beeindruckenden Einblick in heutige kirchliche Jugendarbeit geben Ralf Vogel, Matthias Rumm und Frieder Spaeth in ihrem Unterrichtsentwurf über einen Werkstatt-Tag in der Jugendkirche: nethelp4u, Nachtschicht und Prime Time heißen die Projekte (für Klasse 10 bis 13). Christian van Randenborgh schließlich stellt in seinem Unterrichtsentwurf für die Kursstufe zwei gelungene Projekte der "Umwidmung" von Kirchen in ein Restaurant bzw. eine jüdische Synagoge vor (und die damit verbundenen Fragen).

Die Beilage zum Heft:

Neben Hinweisen auf AV-Medien und hilfreiche Bücher zum Thema liegt diesem entwurf-Heft ein Arbeitsheft von Andreas Reinert und Joachim Ruopp bei, mit Hilfe dessen man drei Gotteshäuser erkunden kann: Synagogen, Kirchen und Moscheen. Die Autor/innen Katharina Goldman (Synagoge Stuttgart), Hartmut Rupp (Kirchenraumpädagogik) und Zehra Isikhan-Vieriu (Moscheen) bieten vielfältige Anregungen zum Entdecken von Gotteshäusern.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Serie / Reihe: entwurf 2

Personen: Reinert, Andreas

Schlagwörter: Kirche Kirchen Kirchenpädagogik Kirchenraumpädagogik GottesHaus Kirchenraum Kirchenbau Sakralbau Gotteshäuser Kirchenführung Kircheninnenraum Kirchengebäude Kirchenbegehung Kirchenausstattung

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Z/Sek/entw 02/19

Reinert, Andreas:
Kirche(n) entdecken - Ausgabe 2/2019. - 1. Auflage. - Velber bei Hannover : Friedrich, 2019. - 65 Seiten : Farbfotos ; DinA4 + Aktionskarten; Arbeitsheft "Gotteshäuser entdecken". - (entwurf; 2)
ISSN 0343-6519 geheftet : 15,90 EUR

Zugangsnummer: 2019/0375 - Barcode: 00064719
Zeitschrift entwurf - Zeitschriftenheft