Schatz, Klaus
Kirchengeschichte der Neuzeit II
Buch

Das Band stellt die Geschichte der katholischen Kirche von 1789 bis nach dem II. Vatikanischen Konzil in ihren wesentlichen Grundlinien dar.

Hauptziel ist es, über Einzelfakten hinaus Verständnis für grundlegende Linien und übergreifende Zusammenhänge zu entwickeln. Vor allem geht es darum, jeweils die geschichtlichen Konstellationen zu zeigen, die für die Kirche in einer bestimmten Zeitepoche prägend waren. Dazu gehört insbesondere das Verhältnis der Kirche zur "Welt" und Gesellschaft der jeweiligen Zeit. Zentrales Thema dieses Bändchens ist daher die kirchliche Einstellung zur Moderne, das heißt zu einer von Aufklärung, Französischer Revolution und industrieller Entwicklung bestimmten Weltt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Schatz, Klaus

Schlagwörter: Kirchengeschichte Kulturkampf Aufklärung Säkularisierung Kirchenbild Kirchenbilder Katholizismus Säkularisation Staatskirche Modernismus II. Vatikanisches Konzil Kirchengeschichte Neuzeit Liberalismus Französische Revolution Synode Konzil Konzilien Synoden II. Vatikanum Kirchenkampf I. Vatikanisches Konzil neuzeitliche Kirchengeschichte Kirchenvorstellung Kirchenvorstellungen Ultramontanismus Unfehlbarkeitsdogma Konziliengeschichte I. Vatikanum Episkopalismus katholische Sozialbewegung Katholizität Galikanismus

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Kirge/Allg 05

Schatz, Klaus:
Kirchengeschichte der Neuzeit II. - 1. Auflage. - Düsseldorf : Patmos Verlag, 1989. - 204 Seiten
ISBN 978-3-491-77923-5 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/7680 - Barcode: 00058200
Kirchengeschichte allgemein - Buch