Grohmann, Marianne
Klagelieder
Buch

Die Klagelieder sind Krisenliteratur. In poetischer Sprache verarbeiten sie ein konkretes historisches Ereignis - die Zerstörung der Stadt Jerusalem und des Tempels 587 v. Chr. Marianne Grohmanns Kommentar zeigt die traditionsgeschichtlichen Zusammenhänge auf und spannt den Bogen von der altorientalischen Klageliteratur über die vielfältigen Bezüge innerhalb der Hebräischen Bibel bis zur Rezeptionsgeschichte, v. a. im Judentum. Sie deutet die fünf Lieder als literarische, historische, anthropologische und theologische Texte und schärft den Blick für die Mehrdeutigkeit der hebräischen Poesie.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Zürcher Bibelkommentare

Personen: Grohmann, Marianne

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Bibelwissenschaft Exegese Bibelarbeit Bibelkommentare Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Bibelkommentar Bibelhermeneutik Bibelwissen Exegese AT Klagelieder biblische Hermeneutik alttestamentliche Exegese biblische Exegese

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/Bib/AT 77

Grohmann, Marianne:
Klagelieder. - 1. Auflage. - Zürich : Theologischer Verlag Zürich, 2022. - 102 Seiten. - (Zürcher Bibelkommentare; AT 21 NF)
ISBN 978-3-290-18461-2 kartoniert : 35,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0744 - Barcode: 00202012
Exegese Altes Testament - Buch