Gärtner, Claudia
Klima, Corona und das Christentum Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt
Buch

Die Corona- und Klimakrise zeigen, dass sich globale Krisen nicht mehr auf Bereiche wie Gesundheit, Ökologie, Wirtschaft oder Soziales begrenzen lassen. Wie diese multiple Krise bewältigt werden kann, ist gänzlich offen. Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt Heranwachsende, kompetent mit der offenen und prekären Zukunft der Welt umzugehen. Das Christentum kann dazu Traditionen nachhaltigen Lebens und Visionen für eine gerechte, lebenswerte Zukunft aller Menschen bereitstellen. Hieraus entwirft Claudia Gärtner - im interdisziplinären Gespräch mit Politischer Theologie und kritischen Bildungstheorien - Leitlinien und praktische Bausteine für eine politische religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Religionswissenschaft

Personen: Gärtner, Claudia

Schlagwörter: Schöpfung religiöse Bildung Umweltschutz Natur Umwelt Nachhaltigkeit Klimaschutz Naturschutz Klimaerwärmung Klimawandel Nachhaltige Entwicklung Schöpfungsbewahrung Umweltbewusstsein Umweltverantwortung Klimakrise Klima Klimagerechtigkeit Corona Covid 19 Corona-Pandemie Coronapandemie Coronakrise

Interessenkreis: Theologe/in Religionspädagoge/in

Schöpf 24

Gärtner, Claudia:
Klima, Corona und das Christentum : Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt. - 1. Auflage. - Bielefeld : transcript, 2020. - 194 Seiten : Illustrationen. - (Religionswissenschaft)
ISBN 978-3-8376-5475-2 kartoniert : 29,00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0442 - Barcode: 00200866
Schöpfung - Buch