Sänger, Monika
Kolleg Werte und Normen Unterrichtswerk für die Oberstufe in Niedersachsen
Buch

Kolleg Werte und Normen bietet abwechslungsreiche und spannende Materialien zu vier Rahmenthemen der gymnasialen Qualifikationsphase in Niedersachsen. Dabei wird für jedes Halbjahr ein Pflichtmodul umfassend behandelt und es finden sich Vorschläge zu vier Wahlmodulen. So wird ein individueller, an den Interessen der jeweiligen Lerngruppe orientierter Unterrichtsaufbau ermöglicht.

1. Fragen nach Individuum und Gesellschaft
Pflichtmodul: Recht und Gerechtigkeit
Wahlmodule: Pluralismus / Staatliche Gemeinschaft / Religion und Gesellschaft / Anspruch und Wirklichkeit individueller Glücksvorstellungen

2. Fragen nach dem guten Handeln
Pflichtmodul: Grundpositionen ethischen Argumentierens
Wahlmodule: Ethik in Medizin und Wissenschaft / Ökologische Ethik / Medienethik / Wirtschaftsethik

3. Fragen nach dem Wesen des Menschen
Pflichtmodul: Formen der Selbstinterpretation
Wahlmodule: Selbstbewusstsein / Willensfreiheit / Zeitlichkeit / Sprache

4. Fragen nach Wissen und Glauben
Pflichtmodul: Wahrheitsansprüche
Wahlmodule: Wahrheit in den Wissenschaften / Wahrheit in Religionen und Weltanschauungen / Wahrheit in Kunst und Medien / Wahrheit in Grenzbereichen

Das übersichtliche Doppelseitenprinzip mit den sorgfältig ausgewählten Materialien und einem ausgearbeiteten Aufgabenapparat zeigt und reflektiert konkurrierende Wahrheits- und Weltauffassungen und will den Schülerinnen und Schülern zu ethischer Urteilsfähigkeit verhelfen.
Zusätzliche Angebote wie Methodenseiten sowie "Wissen kompakt"-Seiten zur Sicherung des Fachwissens und aller verbindlichen Grundbegriffe vervollständigen den kompetenzorientierten Aufbau des Bandes.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Sänger, Monika

Schlagwörter: Ethik Schuldfrage Medizin Toleranz Medizinische Ethik Wert Werte Werteerziehung Wertevermittlung Naturrecht Wahrheit Gerechtigkeit Utilitarismus Gottesbeweis Gottesbeweise Religionskritik Säkularisierung Wahrheitsfrage Menschenbild Anthropologie Religion Mensch Glück Person Recht Selbstbewusstsein Determinismus Ethikunterricht Indeterminismus Willensfreiheit Wertebildung Medien Religionen Glücksverständnis Pluralismus Pluralistische Gesellschaft Selbstbild Selbsterfahrung Selbsterkenntnis Religionsphilosophie Medienethik Kapitalismus Organspende Tugendethik Tugenden Tugend Wirtschaftsethik Wahrheitsanspruch Gesinnungsethik Medizinethik Embryo Philosophische Anthropologie Staat Leib - Seele Gerechtigkeitsbegriff Gerechtigkeitsvorstellung Gerechtigkeitsvorstellungen Ökonomie Informationsgesellschaft Personenverständnis Rechtsvorstellungen Geschichtsphilosophie philosophische Ethik Glücksbegriff Glücksvorstellung Glücksvorstellungen Tugendhaftigkeit Werteorientierung Gentechnik Gerechtigkeitsverständnis Gesinnung gesinnungsethisches Prinzip Glaubenswahrheit Glaubenswahrheiten journalistische Ethik Kapitalismuskritik Kapitalismussystem kapitalistisches System Lebensstandard Medienkultur Personenbegriff Pluralitätsbegriff Rechte Rechtsnorm Rechtsordnung Rechtsphilosophie Rechtsvorstellung rechtliche Ethik Religionspolitik Schuldfähigkeit Staatsphilosophie Utilitarismuskritik Wahrheitsbegriff Wahrheitsverständnis Werteinstellung Werteinstellungen Werteunterricht Wille Wirtschaftsphilosophie

Interessenkreis: Lehrer Referendare Schüler Sek II

Um/Eth/Sek 12,1

Sänger, Monika:
Kolleg Werte und Normen : Unterrichtswerk für die Oberstufe in Niedersachsen. - 1. Auflage. - Bamberg : C.C.Buchner, 2015. - 352 Seiten : Illustrationen; Farbfotos; Grafiken
ISBN 978-3-661-21000-1 Festeinband : 33,50 EUR

Zugangsnummer: 0003/7097 - Barcode: 00064320
Unterrichtsmaterial Ethik Sekundarstufe - Buch