Deutsche Bischofskonferenz
Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum "Denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung, die Gott gewährt" (Röm Reflexionen zu theologischen Fragestellungen in den katholisch-jüdischen Beziehungen aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums von "Nostra aetate"
Buch

Ausgehend von der Sonderstellung der christlich-jüdischen Beziehungen innerhalb des interreligiösen Dialogs greift die Erklärung der Päpstlichen Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum einige theologische Fragestellungen auf, um Impulse für das weitere theologische Nachdenken zu geben. Dazu gehören das Offenbarungsverständnis, das Verhältnis zwischen Altem und Neuem Bund, die Beziehung zwischen der Heilsuniversalität Jesu Christi und dem ungekündigten Bund Gottes mit Israel sowie der Evangelisierungsauftrag der Kirche im Verhältnis zum Judentum.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: DBK Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 203

Personen: Deutsche Bischofskonferenz

Schlagwörter: Judentum Neues Testament Altes Testament interreligiös Nostra aetate katholisch-jüdische Beziehungen Evangelisierungsauftrag

Interessenkreis: Theologe/in

DBK/Verl 203

Deutsche Bischofskonferenz:
Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum "Denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung, die Gott gewährt" (Röm 11,29) : Reflexionen zu theologischen Fragestellungen in den katholisch-jüdischen Beziehungen aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums von "Nostra aetate" / Deutsche Bischofskonferenz. - Bonn : Deutsche Bischofskonferenz, 2015. - 39 Seiten ; Din A5. - (DBK Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls; 203)
geheftet : 0,50 EUR

Zugangsnummer: 2020/0935 - Barcode: 00069845
Deutsche Bischofskonferenz - Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls - Buch