Baur, Wolfgang
Konstantinopel - Ausgabe 53/2009 Hauptstadt des Ostens
Zeitschriftenheft

Als Kaiser Konstantin im 4.Jh. an der Trennfuge zwischen Europa und Asien ein neues Regierungszentrum einrichtete, war noch nicht absehbar, welch weit reichende Folgen für Politik und Religion dies haben sollte. Aus dem unscheinbaren Byzantion wurde das ?neue Rom?, eine Stadt, deren Wirkung auf die europäische Kultur bis heute zu spüren ist. Dieses Heft zeigt, wie sich Konstantinopel lange vor Rom als Zentrum eines christlichen Großreiches etablierte. Hier wurde das christliche Glaubensbekenntnis formuliert, hier liegen die Ursprünge des Schismas zwischen römischer und byzantinischer Kirche. Andere Beiträge spüren den heute noch sichtbaren Spuren des Christentums nach. Kontinuität und Vielfalt zugleich prägen diese Metropole, deren wechselnde Namen die bewegte Geschichte widerspiegeln: Das antik-heidnische Byzantion, das mittelalterlich-christliche Konstantinopel und das neuzeitlich-islamische Istanbul.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 53

Personen: Baur, Wolfgang

Schlagwörter: Jesus Judentum Islam Kirchengeschichte Liturgie Byzanz Hauptstadt Osten Kaiserstadt Kaiserpalast

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Archäologe/in Religionswissenschaftler

Cm 1201,53

Baur, Wolfgang:
Konstantinopel - Ausgabe 53/2009 : Hauptstadt des Ostens. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 2009. - 88 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4. - (Welt und Umwelt der Bibel; 53)
EAN 4197027909808 kartoniert : 9,80EUR

Zugangsnummer: 0004/2414 - Barcode: 00066916
Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel (bis ca. 2017) - Zeitschriftenheft