Zimpel, André Frank
Lasst unsere Kinder spielen! Der Schlüssel zum Erfolg. Mit 9 Abbildungen und einer Tabelle
Buch

Neurobiologische Erkenntnisse belegen die Bedeutung der psychologischen Wirkung des Spiels auf die Entwicklung des Gehirns. Nicht nur systematische Förderung, auch Spiel hat einen bedeutsamen Stellenwert in der frühkindlichen Entwicklung. Was bedeutet das für die Bildung und Erziehung der Kinder? Wie wirkt sich Spielen im Verhältnis zu Aufmerksamkeit und Lernen aus? Kann man aus dem Spiel der Kinder etwas über die nächste Entwicklungsstufe erfahren? Und wie hängt Spielen mit Denken und Wahrnehmung zusammen? Diesen zentralen Fragestellungen widmet sich André Frank Zimpel und zeigt, wie Kinder beim Spiel die Fähigkeit entwickeln, sich Dinge gedanklich auszumalen, und wie man sie dabei effektiv unterstützen kann. Die imaginierten Spielsituationen sind Vorboten sich entwickelnder geistiger Fähigkeiten, ohne die ein Leben in unserer Gesellschaft nicht denkbar wäre.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Zimpel, André Frank

Schlagwörter: Kinder Erziehung Erzieher Erzieherin Kind Spiel Rollenspiel Rollenspiele Erziehungsratgeber Spielen Kinderspiel Kinderspiele Erziehungsprozess Erziehungspsychologie Spielerziehung Erziehungshilfe Sensomotorik Erziehungslehre Kindesentwicklung Kindererziehung Erziehungstheorie Erziehungstheorien Erziehungsmethode Erziehungsphilosophie Mnemomotorik Objektspiel Objektspiele Subjektspiel Subjektspiele Spielstufe Spielstufen Spielstufendiagnostik

Interessenkreis: Erzieher/in Pädagoge/in

Päd 11

Zimpel, André Frank:
Lasst unsere Kinder spielen! : Der Schlüssel zum Erfolg. Mit 9 Abbildungen und einer Tabelle. - 2. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. - 158 Seiten : Illustrationen; Grafiken
ISBN 978-3-525-70129-4 kartoniert : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/3668 - Barcode: 00067116
Pädagogik - Buch