Pfleiderer, Elvira
Lebensgärten - Wüstentäler
Buch

Die Anlässe der Trauer sind unterschiedlich, das Alter und damit das Todesverständnis der Kinder und Jugendlichen ist altersabhängig, aber dennoch können Kinder und Jugendliche gemeinsam nach dem Konzept Brücken bauen, das auf Artikulation, Reflexion und Integration basiert, einen Weg finden, damit ihr Leben TROTZDEM gelingen kann.
Seit vielen Jahren begleitet Elvira Pfleiderer Kinder und Jugendliche in Trauergruppen, bei erlebnispädagogischen Tagen und mit Einzelbegleitungs- und Beratungsangeboten. Das vorliegende Konzept konnte in den letzten Jahren durch Reflexion, praktische Erfahrung und zahlreiche Fortbildungen stets weiterentwickelt werden. Dieses Praxisbuch erläutert das Brücken bauen-Konzept und zeigt konkret wie wir als Begleiter, Eltern, Lehrer, Erzieher in der Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher handeln können. Lieder-, Spiel- und Gesprächsvorschläge vermitteln individuelle Spielräume.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Pfleiderer, Elvira

Schlagwörter: Sterben Tod Trauer Trauerarbeit Trauerbewältigung Trauerphase Trauerreaktion Trauerprozess Abschied Todesverständnis Verlust Trauern Trauerrituale Sterblichkeit Trauernde Traurigkeit Vergänglichkeit Abschiedssituation Trauerbegleitung Trauerritual Trauerseelsorge Trauersituation Trauersituationen Trauergruppe Trauerfall Trauergespräch Trauergespräche Trauerweg Trauerreaktionen Abschiedssituationen Trauerpastoral Trauerphasen Trauerprozesse Trauertherapie

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Gemeindereferent/in Priester

Kri/Tod 09

Pfleiderer, Elvira:
Lebensgärten - Wüstentäler. - 1. Auflage. - Wuppertal : der hospiz verlag, 2014. - 206 Seiten : Notenbeispiele; Illustrationen
ISBN 978-3-941251-63-2 kartoniert : 30,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/4487 - Barcode: 00068069
Krisenbegleitung - Tod - Buch