Deutsche Bischofskonferenz
Leitsätze des kirchlichen Engagements für Flüchtlinge
Buch

Die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat auf Anregung des Sonderbeauftragten für Flüchtlingsfragen, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), am 18. Februar 2016 in Kloster Schöntal "Leitsätze des kirchlichen Engagements für Flüchtlinge" verabschiedet. Bei der Entwicklung dieser "Leitsätze" wirkten rund 130 Praktiker der kirchlichen Flüchtlingshilfe mit, die im November 2015 zum ersten "Katholischen Flüchtlingsgipfel" in Würzburg zusammengekommen waren. Das Dokument richtet sich an die kirchlichen Einrichtungen, die in der Flüchtlingshilfe tätig sind, sowie an die ehrenamtlich Engagierten. Der Text gliedert sich in drei Teile: Nach einer Darstellung der aktuellen Situation werden theologische und ethische Grundlagen des kirchlichen Einsatzes für Flüchtlinge formuliert. In einem dritten Teil werden - geordnet nach zwölf Arbeitsfeldern - zentrale Aufgaben umrissen, die sich den Bistümern, den Orden, der Caritas und den katholischen Organisationen stellen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: DBK Arbeitshilfen 282

Personen: Deutsche Bischofskonferenz

Schlagwörter: Interreligiöser Dialog Seelsorge Fürsorge Flüchtlinge unbegleitete Minderjährige

Interessenkreis: Theologe/in politisch Interessierte Lehrkräfte

DBK/Ah 282

Deutsche Bischofskonferenz:
Leitsätze des kirchlichen Engagements für Flüchtlinge. - Bonn : Deutsche Bischofskonferenz, 2016. - 20 Seiten : Illustrationen ; LangDin. - (DBK Arbeitshilfen; 282)
geheftet : 0,50 EUR

Zugangsnummer: 2020/0537 - Barcode: 00069699
Deutsche Bischofskonferenz - Arbeitshilfen - Buch