Lumma, Liborius Olaf
Liturgie im Rhythmus des Tages Eine kurze Einführung in Geschichte und Praxis des Stundengebets
Buch

Die Tagzeitenliturgie gehört zum ältesten christlichen Erbe. Nachdem sie in der katholischen Kirche über Jahrhunderte nur noch von Klerikern und Ordensleuten gepflegt wurde, war es das Ziel der Liturgischen Bewegung und des II. Vatikanischen Konzils, die Tagzeiten wieder als Gemeindefeier zu beleben und ihnen einen Platz im Herzen christlicher Spiritualität zukommen zu lassen.

Ausgehend von einem geschichtlichen Überblick gibt das Buch Anregungen für die Tagzeitenpraxis. Es erschließt die theologischen Grundgedanken dieser Gebetskultur und bezieht ökumenische Optionen mit ein.


Medium erhältlich in:
3 Amt für katholische Religionspädagogik Montabaur, Montabaur
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Lumma, Liborius Olaf

Schlagwörter: Beten Vesper Hymnus Komplet Stundengebet Tagzeitenliturgie Brevier Laudes Lesehore Liturgiegeschichte Tagzeitengebet Kathedraloffizium Magisterregel Benediktregel Breviergebet Stundenbuch Antiphon liturgische Zeit Liturgia Horarum

Interessenkreis: Theologe/in Priester Liturgiewissenschaftler

Lit/Allg 01

Lumma, Liborius Olaf:
Liturgie im Rhythmus des Tages : Eine kurze Einführung in Geschichte und Praxis des Stundengebets. - 2. Auflage. - Regensburg : Pustet, 2017. - 150 Seiten : Grafiken
ISBN 978-3-7917-2396-9 kartoniert : 14,90 EUR

Zugangsnummer: 2020/0130 - Barcode: 00069285
Liturgie Allgemein - Buch