Weidinger, Norbert
Die radikale Infragestellung von Sinn und Religion durch das Leid Materialien für den Religionsunterricht an Realschulen
Buch

Das sperrige Thema "Leid" stellt sich jedem Menschen - meist provozierend unvermittelt - in den Weg. Es entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Wegbegleiter, der sich nicht abschütteln lässt. Zu keiner Zeit und an keinem Ort verliert es seine Aktualität.

Leid macht viele Lehrkräfte, viele Schülerinnen und Schüler ratlos und stumm. Es stellt philosophisch wie theologisch die Existenz Gottes in Frage, lässt im schlimmsten Fall Menschen an Gott nicht nur zweifeln, sondern an Gott und am Leben insgesamt verzweifeln.

Um diese rätselhafte Materie aufzubrechen und für den Religionsunterricht aufzubereiten, hat das Katholische Schulkommissariat in Bayern diese Arbeitshilfe herausgegeben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Weidinger, Norbert

Schlagwörter: Theodizee Leid Leiden Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Sinn Lebenssinn Leidbewältigung Leidenserfahrung Leidenserfahrungen Sinnfrage Sinnstiftung Sinnsuche Theodizeefrage Viktor Frankl Sinnlosigkeit Schicksal Theodizeeproblem Theodizeeproblematik Theodizeefragen Frankl Sinnkrise Sinnkrisen Kismet

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Um/Eth/Chris/Sek 17

Weidinger, Norbert:
Die radikale Infragestellung von Sinn und Religion durch das Leid : Materialien für den Religionsunterricht an Realschulen. - 1. Auflage. - München : Katholisches Schulkommissariat in Bayern, 2010. - 168 Seiten : Illustrationen; Notenbeispiele; Fotos
kartoniert : 8,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/2964 - Barcode: 00062712
Unterrichtsmaterialien Ethik Christentum Sekundarstufe - Buch