Splinter, Dirk
Mehr Dialog wagen! Eine Ermutigung für Politik, gesellschaftliche Verständigung und internationale Friedensarbeit
Buch

Dialog ist das Wort der Stunde.

Ob Klimapolitik, Integration, internationale Krisendiplomatie oder Versöhnung nach Bürgerkriegen - herkömmliche Gesprächsversuche scheitern oft, und sie scheitern meist aus ähnlichen, vorhersehbaren Gründen.

Die Autoren zeigen, wie ein wirklicher Dialog aussieht; ein Dialog, der die Kontrahenten auf neue Weise miteinander verbindet und voranbringt. Eine maßgebliche Rolle spielen dabei Moderatoren, die einen Raum schaffen, in dem unterschiedliche Ansichten nebeneinander stehen können. Vom Reden über das Zuhören zum Verstehen kommen - die Autoren entwerfen ein Dialog-­Modell, das mehr ist als »miteinander reden«.

Zwölf Erfahrungsberichte zeigen am praktischen Beispiel, wie mediative und moderierte Verständigungsprozesse sowohl innerhalb einer Gesellschaft als auch international umgesetzt werden können. Sie zeigen, dass es sich lohnt, einen solchen Dialog zu wagen.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Splinter, Dirk

Schlagwörter: Politik Krieg Dialog Friedensarbeit Internationaler Konflikt Erfahrungsberichte Friedensprozesse

Interessenkreis: Politik Gesellschaft

ST 3.50-89

Splinter, Dirk:
Mehr Dialog wagen! : Eine Ermutigung für Politik, gesellschaftliche Verständigung und internationale Friedensarbeit / Dirk Splinter und Ljubjana Wüstehube (Hrsg.). - Frankfurt am Main : Wolfgang Metzner Verlag, 2020. - 336 Seiten : Illustrationen ; 23 cm. - Description based on publisher supplied metadata and other sources.
ISBN 978-3-96117-056-2 Festeinband : 29.60 EUR

Zugangsnummer: 2023/0534
Staat, Recht, Politik - Politik, Politikwissenschaft - Internationale Politik - Buch