Napoli, Antonella
Meriam Mit der Kraft der Liebe gegen religiösen Fanatismus
Buch

Meriam Yahya Ibrahim Ishaq, 1987 als Tochter einer christlichen Mutter und eines muslimischen Vaters, der die Familie wenige Jahre später verlassen hat, im Sudan geboren, entschließt sich, die Religion ihrer Mutter anzunehmen. Sie heiratet Daniel, einen sudanesischen Christen. 2013 wird sie von einem Verwandten wegen Glaubensabfall und Unzucht angezeigt, da ihre Ehe mit einem Christen nach dem Gesetz der Scharia nicht gültig ist. Die im achten Monat schwangere Frau wird zu 100 Peitschenhieben und zum Tod durch Hängen verurteilt, nachdem sie sich geweigert hat, ihrer Religion abzuschwören. Im Gefängnis bringt sie ihr zweites Kind zur Welt. Dank einer weltweiten Unterstützerkampagne kommt sie am 23. Juni 2014 frei. Die Frau, die das initiiert hat, erzählt Meriams Geschichte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Napoli, Antonella

Schlagwörter: Islam Biographie Christentum Scharia Gefangenschaft Biografie religiöser Fanatismus Sudan Meriam Yahya Ibrahim Ishaq Glaubensabfall Unzucht

Interessenkreis: Weltreligionen Religion

Welt/Is/Gesell 07

Napoli, Antonella:
Meriam : Mit der Kraft der Liebe gegen religiösen Fanatismus. - 1. Auflage. - Stuttgart : camino., 2016. - 160 Seiten
ISBN 978-3-460-50021-1 Festeinband : 18,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/1145 - Barcode: 00200207
Weltreligionen - Islam - Gesellschaft - Buch