Wolf, Josef-Maria de
Mit der Ostkirche den Rosenkranz beten
Buch

Für alle Katholiken - egal zu welchem Ritus sie gehören -. gilt der Rosenkranz gleichsam als die Summe, die Zusammenfassung des Evangeliums. Er steht ganz auf dem Fundament der Frohbotschaft, des Wortes Gottes. Seine Bestandteile sind die ehrwürdigsten, heiligsten Gebete, die größten Geheimnisse unseres Heils. "Wenn wir die Mysterien des wunderbaren Wirkens unseres Erösers betend betrachten, begleiten wir unseren Heiland auf seinem Erlöserweg an der Hand Mariens." (Bernanrd von Clairvaux)

Von der Wurzel her verbindet der Rosenkranz in besonderer Weise den Westen mit dem Osten. Besonders die Mönche und Nonnen der Ostkirche tragen die Gebetsschnur, die sogenannte Takotki zu einem immerwährenden Beten um den Arm und in den Händen und wiederholen dabei oft das Jesus-Gebet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Wolf, Josef-Maria de

Schlagwörter: Spiritualität Maria Gebet Gebete orthodoxe Kirche Rosenkranz Ostkirche christliche Spiritualität Rosenkranzgebet Rosenkranzgebete orthodoxe Liturgie

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Gemeindereferent/in Priester

Geb 37

Wolf, Josef-Maria de:
Mit der Ostkirche den Rosenkranz beten. - 1. Auflage. - Köln : Aktionsgemeinschaft Kyrillos und Methodios, 2000. - 72 Seiten : Farbfotos
geheftet : 6,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/3194 - Barcode: 00201017
Gebete - Buch