Feyder, Jean
Mordshunger Wer profitiert vom Elend der armen Länder?
Buch

Das Geschäft mit dem Hunger
Können wir trotz Wirtschafts- und Finanzkrise vergessen, dass jeden Tag 25.000
Menschen, darunter 18.000 Kinder, an Hunger und Unterernährung sterben?
Was sind die Ursachen der sich weiter ausbreitenden Welternährungskrise,
und wer sind die Profiteure? Jean Feyder enthüllt die tieferen Ursachen dieses
Hungerskandals und entlarvt ein System, das in der Hauptsache den Finanzund
Wirtschaftsinteressen des Nordens zuspielt, nicht den Menschen im Süden.
Er fordert einen radikalen Umbau des gesamten Ernährungssystems, denn sonst
können die neun Milliarden Menschen von morgen nicht ernährt werden,
ohne dass es zum ökologischen und sozialen Kollaps kommt. "Mordshunger"
ist "ein beeindruckendes, mit Fakten gespicktes Buch" (Gerd Scobel, ZDF), es
"bewegt das Gewissen" (Süddeutsche Zeitung).
Kurzum: Ein Globalisierungsbuch, das diesen Namen wirklich verdient!


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Feyder, Jean

Schlagwörter: Globalisierung Armut Hunger

Interessenkreis: politisch Interessierte Ethiker

SO 4.10-19

Feyder, Jean:
Mordshunger : Wer profitiert vom Elend der armen Länder? - [Überarb. und aktualisierte Neuausg., rev. Ausg.]. - Frankfurt, M. : Westend, 2014. - 332 S. : Grafiken. - aus dem Französischen übersetzt
ISBN 978-3-86489-078-9 kartoniert : EUR 17.99

Zugangsnummer: 2019/0233
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Vereins- und Verbandwesen; soziale Einrichtungen - Kirchliche, religiöse, karitative, mildtätige, gemeinnützige Verbände und Vereine - Buch