Kießling, Klaus
Mystagogie für Kinder im Bistum Limburg
Buch

In dieser Ausgabe der Limburger Impulse zur Religionspädagogik stellt Klaus Kießling einen kurzen Überblick über den geschichtlichen Ursprung der mystagogischen Traditionen sowie deren Neuinterpretation durch Karl Rahner vor. Anschließend gibt er einen kurzen Abriss über die heutige Verortung der Mystagogie in der Grundschuldidaktik. Dabei schlägt er gleichzeitig einen Bogen zu den Herausforderungen der Mystagogie im Religionsunterricht in einer kulturell pluralen Welt.


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Limburger Impulse zur Religionspädagogik

Personen: Kießling, Klaus

Schlagwörter: Religionsunterricht Kindertheologie religiöses Lernen RU Mystagogie mystagogisches Lernen Karl Rahner Mysterienkult Mysterienkulte Rahner mystagogische Tradition mystagogische Traditionen mystagogischer Weg mystagogische Wege

Interessenkreis: Theologe/in Religionspädagoge/in

RelPäd 40,a

Kießling, Klaus:
Mystagogie für Kinder im Bistum Limburg. - 1. Auflage. - Limburg/Lahn : Verl. des Bischöflichen Ordinariats, 2008. - 20 Seiten. - (Limburger Impulse zur Religionspädagogik)
ISBN 978-3-921221-18-1 geheftet : 3,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/0213 - Barcode: 00069398
Religionspädagogik - Buch