Kollmann, Bernd
Neutestamentliche Wundergeschichten Biblisch-theologische Zugänge und Impulse für die Praxis
Buch

Dieses Lehr- und Arbeitsbuch schlägt einen weiten Bogen. Es leuchtet das antike Umfeld der neutestamentlichen Wunderüberlieferung aus und geht den historischen, theologischen und religionspädagogischen Fragen nach, die sie aufwirft. Die Bedeutung der Wunder für das Wirken Jesu wird ebenso untersucht wie die Wunderkritik der Evangelisten. Einflussreiche hermeneutische Modelle wie existenziale, feministische oder psychologische Wunderauslegung kommen zur Sprache. Ein besonderes Anliegen der Darstellung ist es, die Gegenwartsbedeutung der biblischen Wundergeschichten aufzuzeigen. Für die zweite Auflage wurden neueste Entwicklungen in der Wunderdeutung (kulturanthropologische Perspektive, Gender-Studies) und Wunderdidaktik berücksichtigt. "Studierende sollten das Buch als Pflichtlektüre ansehen, Praktiker in Schule und Gemeinde werden es mit Gewinn für die jeweilige Vorbereitung nutzen können." (Rudolf Hoppe in "Bibel und Kirche" 2/2006)


Medium erhältlich in:
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden
3 Amt für katholische Religionspädagogik Montabaur, Montabaur
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Kollmann, Bernd

Schlagwörter: Neues Testament Exegese Wunder Wunder Jesu Heilung Heilungswunder Wundergeschichte Wundergeschichten NT Exorzismus Heilungsgeschichten Wundererzählung Wunderheilung Exegese NT Dämonenaustreibung Wunderbegriff Wunderkritik Wundertaten Wundertat Dämonenaustreibungen neutestamentliche Exegese

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Ex/NT/Jes 28,a

Kollmann, Bernd:
Neutestamentliche Wundergeschichten : Biblisch-theologische Zugänge und Impulse für die Praxis. - 2. Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2007. - 232 Seiten
ISBN 978-3-17-019875-3 kartoniert : 20,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/2410 - Barcode: 00062272
Exegese - Neues Testament - Jesus - Buch