Nauerth, Thomas
Papst Franziskus: Mensch des Friedens Zum friedenstheologischen Profil des aktuellen Pontifikats
Buch

"Machen wir die aktive Gewaltfreiheit zu unserem Lebensstil", lautete der Appell von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag 2017. Er markiert damit eine kirchengeschichtliche Zäsur auf dem Weg zu einer neuen Friedenspraxis der Kirche, jenseits des »Gerechten Kriegs«. Papst Franziskus ist ein »Mensch des Friedens«. Er tritt nicht nur prophetisch für konkrete Maßnahmen der Abrüstung und des Friedens ein, sondern praktiziert durch Diplomatie, gezielte Auslandsreisen und öffentliche Stellungnahmen auch selbst, was er theologisch anmahnt. In den Beiträgen dieses Buchs, das aus dem wissenschaftlichen Beirat von pax christi Deutschland erwachsen ist, wird dies aus verschiedenen Perspektiven erläutert: Atomwaffenverbot, Friedensethik, Abrüstung, interreligiöser Dialog, Ökologie und viele andere Aspekte gegenwärtiger Friedenspraxis werden in ihrer Bedeutung für die Friedenstheologie des Papstes herausgearbeitet. Der Papst mahnt nicht nur die katholische Friedensbewegung, sondern die gesamte Kirche, sich gewaltfrei gegen den Krieg und für den Frieden einzusetzen.

Mit Beiträgen von Heinz-Günther Stobbe, Martin Leiner, Peter Kohlgraf, Josef Freise, Michelle Becka, Norbert Arntz, Thomas Nauerth, Stefan Silber, Saida Mirsadri, Gerald Schlabach, Egon Spiegel, Norbert Mette


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Nauerth, Thomas

Schlagwörter: Frieden Konflikte Barmherzigkeit Papst Franziskus Konfliktlösung Gerechter Krieg Gewaltfreiheit Weltfrieden Religionsfrieden Friedenstheologie Friedenspraxis Fratelli tutti

Interessenkreis: Theologe/in Politik und Gesellschaft

SK 1.20 in Nutzung

Nauerth, Thomas [Herausgeber]:
Papst Franziskus: Mensch des Friedens : Zum friedenstheologischen Profil des aktuellen Pontifikats / Thomas Nauerth. - 1. Auflage. - Freiburg : Verlag Herder, 2022. - 240 Seiten ; 21.5 cm x 13.5 cm, 411 g
ISBN 978-3-451-39383-9 Festeinband : EUR 25.00

Zugangsnummer: 2022/0228
Soziallehre der Kirche - Kath. u. ev. Ethik des Politischen; Stellungnahmen zu polit. Zeitfragen; Krieg und Frieden; Dritte Welt; Widerstand - Buch