Herzer, Jens
Pontius Pilatus Henker und Heiliger
Buch

Was um alles in aller Welt hat ein römischer Provinzpräfekt im Glaubensbekenntnis der Kirche zu suchen? Wer war dieser Pontius Pilatus, eingeschrieben in das »kulturelle Gedächtnis« des Christentums? Weit über seine historische Funktion als römischer Beamter im Räderwerk der römischen Verwaltung hinaus ist sein Name im Bekenntnis untrennbar mit dem Todesschicksal Jesu verbunden, das nach dem Glauben der frühen Christen das Heil für die Welt bedeutet. Im Neuen Testament und darüber hinaus begegnet Pilatus als eine vielschichtige Persönlichkeit.

Jens Herzers ausgezeichnete Studie bringt vor allem die Spannung zwischen der historischen Person und ihrer Einbindung in eine vom Gottesglauben geprägte Deutung der Geschichte Jesu zur Geltung. Ist Pilatus in dieser Spannung Henker und Heiliger zugleich? Es wird gezeigt, in welcher Weise die Reminiszenz an Pilatus gleichsam zur »Erdung« des christlichen Glaubens beiträgt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Biblische Gestalten 32

Personen: Herzer, Jens

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Bibelwissenschaft Exegese Bibelarbeit Pilatus Pontius Pilatus Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Bibelkommentar Exegese NT Bibelhermeneutik Bibelwissen biblische Gestalten biblische Gestalt biblische Hermeneutik neutestamentliche Exegese biblische Exegese

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/Char 40

Herzer, Jens:
Pontius Pilatus : Henker und Heiliger. - 1. Auflage. - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2020. - 276 Seiten : Illustrationen. - (Biblische Gestalten; Band 32)
ISBN 978-3-374-06063-4 kartoniert : 20,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0673 - Barcode: 00201935
Exegese - biblische Charaktere - Buch