Kölnischer Kunstverein
Projekt Migration
Buch

Dieses Buch beleuchtet und gewichtet die Bedeutung von Migration für die Gesellschaft, ihre Geschichte, Ökonomie und Kultur neu. Migration als grenzüberschreitendes Phänomen wird darin als eine zentrale Kraft der Veränderung thematisiert. Sie schafft transnationale Realitäten und entwirft Visionen einer postnationalen Zukunft.

"Projekt Migration" bietet ein dichtes Gefüge von Bildern und Texten, das den Zeitraum von 1955 bis 2005 umfasst und zu wenig behandelten Fragen der Migration in Deutschland Auskunft gibt. Ästhetische Produktion, historische Recherche und sozial-kulturwissenschaftliche Forschung werden in einen Dialog gesetzt, um eine neue Sichtweise auf Migration zu öffnen. Die gestaltete Vielfalt in Sprache und Bild adressiert und reflektiert eine kosmopolitische Sichtweise auf Migration.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Frangenberg, Frank Kölnischer Kunstverein

Schlagwörter: Kunst Immigration Migration Migrant Flucht Flüchtling Einwanderer Einwanderung Kunstwerke Flüchtlinge Auswanderung Emigration Migranten Kunstwerk Auswanderer Migrantin Kunstbild Kunstbilder Emigrant Immigrant Immigrantin

Interessenkreis: Alle

Kun/Allg 17

Kölnischer Kunstverein:
Projekt Migration. - 1. Auflage. - Köln : DuMont, 2005. - 896 Seiten : Farbfotos; Fotos (schwarz-weiß)
ISBN 978-3-8321-7659-4 Festeinband : 30,00 EUR

Zugangsnummer: 2023/0848 - Barcode: 00202602
Kunst/Kunsthistorik - allgemein - Buch