Resonanz im Klassenzimmer 48 Impulskarten zur Resonanzpädagogik
Spiel

Hartmut Rosa hat das Resonanzphänomen gründlich erforscht. Seine Erkenntnisse liefern die Grundlagen für die Resonanzpädagogik. Sie führt zur Neubetrachtung des Beziehungslernens, und zeigt, wie Schule zum Resonanzraum wird. Die 48 Impulskarten geben kreative Impulse, wie sich Resonanzpädagogik in der Unterrichtspraxis umsetzen lässt, zum Beispiel in den Themenbereichen:
- Beziehungsbildung im Smartphone-Zeitalter
- Motivation durch Resonanzbeziehungen
- Feedback - Akzeptanz durch Resonanz
- Kompetenz und Resonanz in Dissonanz

Die Karten sind für den Einsatz im Unterricht in allen Schulformen und Jahrgangsstufen geeignet. Das 16-seitige Booklet gibt eine Einführung in die Resonanzpädagogik und erläutert die Handhabung der Karten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Rosa, Hartmut Endres, Wolfgang Beljan, Jens

Schlagwörter: Unterricht Resonanz Zwischenmenschliche Beziehung Impulse Impulskarten Kommunikative Didaktik Resonanzpädagogik Impulskarte Impuls

Interessenkreis: Pädagoge/in Lehrkräfte

Päd/Meth 23

Rosa, Hartmut:
Resonanz im Klassenzimmer : 48 Impulskarten zur Resonanzpädagogik / Hartmut Rosa. - 1. Auflage. - Weinheim : Beltz, 2017. - circa 48 Blatt, das heißt circa 96 Seiten ; 14 x 10 cm, Behältnis 15 x 11 x 3 cm + 1 Begleitheft
ISBN 978-3-407-63025-4 in Behältnis : 16,99 EUR

Zugangsnummer: 2019/0139 - Barcode: 00064532
Pädagogik Methodik - Spiel