Sand-Garten ; Zen-Garten
sonstiges Material

Zen Gärten sind Orte der Besinnlichkeit und sollen eine Verdichtung des Universums auf kleinstem Raum darstellen.

Seit Jahrhunderten legen japanische Zen-Meister harmonisch angeordnete Gärten aus Steinen und geharktem weißen Kies an und schaffen so ruhige Zufluchtsorte. Die abstrakten Formen des Zen Gartens unterstützen die geistige Übung und Meditation über Zeit und Ewigkeit, Wandel und Dauer.

Durch das versunkenen Rechen im eigene Zen- Garten kann man von der eigenen Mitte aus die Kreativität frei fließen lassen.
Man kann für eine Weile Alltagsprobleme auf Sandwellen gegen Steine reduzieren, und viel Dinge erscheine plötzlich leichter.

Die Darstellung von japanischen Gärten geht dabei zurück auf die Verehrung der Götter des Himmels und des Meeres. Der Sand steht für Wasser, die Steine für die Inseln. Dieser Minimalismus ist ein beherrschendes Element der Zengärten.

ca. 27x39cm
-gefüllt mit Sand
- drei Halbedelsteine (orange, grün und grau) ca.2-4cm groß
- ein Holzrechen ca. 18cm groß


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Schlagwörter: Buddhismus Sand Zen-Garten

Bud 09

Sand-Garten ; Zen-Garten

Zugangsnummer: 0004/2291 - Barcode: 00064680
Buddhismus - Sondermedien und Gegenstände zum Buddhismus - sonstiges Material