Spielend lernen - Ausgabe 2010 - Ausgabe Juli 2010 Ideen für alle Fächer
Zeitschriftenheft

"Das Spiel ist der Weg der Kinder zur Erkenntnis der Welt, in der sie leben."
Diese Einsicht von Maxim Gorki hat schon lange Einzug in den Unterricht der Grundschule gehalten. Spiele, spielorientierte Materialien und Aktivitäten werden zur Vermittlung und zum Einüben von fachlichen Inhalten genutzt. Darüber hinaus entwickeln Kinder im Spiel wichtige Fähigkeiten wie etwa analytisches Denken, Problemlösestrategien, Konzentration auf die Sache und den Umgang mit Konfliktsituationen.
Der Sammelband Spielend lernen beinhaltet eine Vielzahl von praxisorientierten Anregungen und Ideen zum spielerischen Lernen in den Fächern - vom spielerischen Umgang mit Texten im Deutschunterricht über Wortschatzspiele in Englisch bis hin zu mathematischen Spielen und Knobeleien.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Sammelband Grundschule

Schlagwörter: Goldene Regel Streiten Gewalt Lernen Sinne Angst Wahrnehmung Urgemeinde Geburtstag interaktionsspiel Spielen Lydia gewalfrei Klangspiel Apostelin

Interessenkreis: Referendare Grundschule Lehrkräfte

La 1202,06

Egbers, Marcel:
Spielend lernen - Ausgabe 2010 - Ausgabe Juli 2010 : Ideen für alle Fächer / Egbers, Marcel; Stadler, Christine. - 1. Auflage. - Velber bei Hannover : Friedrich, 2010. - 128 Seiten : Fotos; Illustrationen (schwarz-weiß). - (Sammelband Grundschule; Juli 2010)
Best.-Nr.: 562352 kartoniert : 24,90 EUR

Zugangsnummer: 0004/3339 - Barcode: 00066393
La 1202, - Zeitschriftenheft