Ischinger, Christoph
Teilhard Späte Trauer
Film (DVD)

"Teilhard" ist eine einmalige, aber auch gleichnishafte Männer- und Familiengeschichte. Wie viele Menschen müssen wie Frank im Beruf ihren "Mann stehen" - oft auf Kosten des Privat- und Familienlebens und anderer Beziehungen? Gibt es die "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" und wenn ja, in welchen Grenzen und mit welchen Möglichkeiten? Worin liegt bei dieser Frage die Verantwortung des Einzelnen und was
können gesellschaftliche Rahmenbedingungen dazu beitragen?

"Teilhard" ist ein Film mit einem komplexen Motivhintergrund. Ethische Grundfragen zum Verhalten in privaten und gesellschaftlichen Krisensituationen tauchen ebenso auf wie die Suche nach Gründen für Kommunikationsbarrieren im Alltag, Wege und Ziele einer gelingenden Trauerarbeit ebenso wie die "Unfähigkeit zu trauern". Und schließlich auch die Suche nach Gründen für suizidales Verhalten und den Möglichkeiten, Menschen in einer solchen Situation zu helfen. Der Film eignet sich besonders, aber nicht nur für Männergruppen. Jugendliche ab 16 Jahren werden sind mit den anstehenden Themen und Fragestellungen auseinandersetzen können.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Ischinger, Christoph

Schlagwörter: Ethik Tod Familie Trauer Suizid Beruf Loslassen Abschied nehmen Männerbilder Selbstkritik Geschlechter-Identität Work-Life-Balance Erwartungshaltungen Erwartungshaltung

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Med/Tod 08

Ischinger, Christoph:
Teilhard : Späte Trauer. - München : Zischlermann Filmproduktion, 2013. - 28 Minuten + Beiheft
in Behältnis : 35,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/5065 - Barcode: 00068453
Multimedia - Tod, Sterben, Abschied - Film (DVD)