Fischer, Dietlind
Türme: Näher zu Gott? - Ausgabe 51/2015
Zeitschriftenheft

ürme sind biografisch, architektonisch, künstlerisch, kulturgeschichtlich und oft auch religiös interessant, weil darin Träume der Menschheit von Größe und Fortschrittsglaube, Macht und Beherrschbarkeit realisiert werden. Die Geschichte vom Turmbau zu Babel enthält einiges von diesen menschlichen Erfahrungen und Bedürfnissen.

Im Religionsunterricht für Grundschulkinder sollte die unterrichtliche Erarbeitung der Geschichte im Kontext von Gottesbeziehung und Beziehung der Menschen untereinander stehen. Dann kann sie so thematisiert werden, dass Mehrdeutigkeit zum Ausdruck kommen kann: Spiel und Ernst beim Turmbauen, Angst und Lust von Turmbesteigungen, Bewunderung und Bedrohung der Wolkenkratzer, Sprachenvielfalt und Verständigungsnot. So können Kinder die Symbolkraft dieser biblischen Erzählung erspüren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Serie / Reihe: Grundschule religion 51

Personen: Fischer, Dietlind

Schlagwörter: Kunst Nähe Turmbau zu Babel Pfingsten Bild handlungsorientiert Mut Theologisieren mit Kindern Sprachverwirrung Mythos Metapher Silke Rehberg Differenz Bildkartei Türme Aussicht Zerstreuung Sprachenvielfalt Selbstüberschätzung Strafe Gottes Kirchtürme

Interessenkreis: Referendare Grundschule Lehrkräfte

La 1201,51

Fischer, Dietlind:
Türme: Näher zu Gott? - Ausgabe 51/2015. - Velber : Kallmeyer bei Friedrich, 2015. - 32 S. : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4 + Materialheft: "Der Turmbau zu Babel: Von der Sprachverwirung zu Sprachenvielfalt" ; Bildka. - (Grundschule religion; 51)
ISSN 1610-7764 kartoniert : 24,00EUR

Zugangsnummer: 0004/4510 - Barcode: 00068352
Zeitschrift Grundschule Religion (2002 - 2016) - Zeitschriftenheft