Theißen, Gerd
Urchristliche Wundergeschichten Ein Beitrag zur formgeschichtlichen Erforschung der synoptischen Evangelien.
Buch

Die Studie entwickelt Methoden klassischer Formgeschichte weiter, indem sie eine synoptische Gattung unter drei Aspekten formgeschichtlicher Fragestellung analysiert: sie betrachtet Wundergeschichten synchronisch als strukturierte Formen, diachronisch als reproduzierte Erzählungen und funktional als symbolische Handlungen, in denen Grenzerfahrung der Aussichtslosigkeit gedeutet und bewältigt werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Studien zum Neuen Testament 8

Personen: Theißen, Gerd

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Exegese Wunder Evangelium Heilungswunder Wundergeschichte Wundergeschichten Exorzismus Synoptiker Heilungsgeschichten Wundererzählung Bibelexegese Bibelinterpretation synoptische Evangelien Exegese NT Heilungsgeschichte Exorzismen Naturwunder Formgeschichte neutestamentliche Exegese Heilungserzählung Heilungserzählungen biblische Exegese

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/NT/Jes 21

Theißen, Gerd:
Urchristliche Wundergeschichten : Ein Beitrag zur formgeschichtlichen Erforschung der synoptischen Evangelien. - 5. Auflage. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 1987. - 320 Seiten. - (Studien zum Neuen Testament; Band 08)
ISBN 978-3-579-04478-1 kartoniert : 42,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0758 - Barcode: 00056380
Exegese - Neues Testament - Jesus - Buch