Telschow, Jürgen
Vom Anschluss an Preußen bis zum Ende des NS-Staates
Buch

Für die evangelische Kirche waren die Jahre von 1866 bis 1945 ein Zeitraum, in denen sie sich nicht nur der Entwicklung Frankfurts zum Industriestandort und zur Großstadt zu stellen, sondern auch zwei radikale politische Umbrüche und zwei große Kriege zu bestehen hatte. Die Kirche entwickelte viele Aktivitäten, die wir heute noch mit einer modernen Großstadtkirche verbinden. Das geschah zunächst in Vereinsform und nach der Einführung der Kirchensteuer im Jahre 1906 auch durch die Kirche selbst. Auch im zweiten Band einer großangelegten Frankfurter Kirchengeschichte gelingt es Jürgen Telschow, die mannigfaltigen Entwicklungsstränge in ihrem Zeitkontext darzustellen und so ein zentrales Stück Frankfurter Stadtgeschichte lebendig werden zu lassen.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Serie / Reihe: Geschichte der evangelischen Kirche in Frankfurt am Main / Jürgen Telschow 3

Personen: Telschow, Jürgen

Schlagwörter: evangelische Kirche Frankfurt

Interessenkreis: Geschichte Religion

RE 6.22-18,2

Telschow, Jürgen:
Vom Anschluss an Preußen bis zum Ende des NS-Staates. - Wiesbaden : Römerweg GmbH, 2019. - 408 Seiten : Fotos ; 978 g. - (Geschichte der evangelischen Kirche in Frankfurt am Main / Jürgen Telschow; 3)
ISBN 978-3-7374-0480-8 Festeinband : 29,80 EUR

Zugangsnummer: 2020/0617
Religion, Kirche, Theologie - Kirche, Christentum, Theologie der Gegenwart, christl. Konfessionen - Christliche Konfessionen und Sekten - Kirchen der Reformation - Buch