Werner, Eberhard
Von der ausgrenzenden Barmherzigkeit Interkulturelle Theologie und Behinderung
Buch

Der Band erhellt einen bislang kaum beleuchteten Themenkomplex im Bereich der interkulturellen Theologie: Behinderung und behinderte Menschen. Dabei sind mindestens zehn Prozent aller Menschen im Lauf ihres Lebens persönlich davon betroffen, noch mehr als Angehörige. Internationale humanitäre und soziale Bemühungen zur Inklusion und Partizipation ersetzen zunehmend den Einsatz der Kirche für die Armen und Ausgegrenzten. Wenn die Kirche hier nicht pro-aktiv agiert, entzieht sie sich ihrer ursprünglichen Sendung. Für das Erörtern dieses Themenkomplexes wurden Autoren aus verschiedenen Disziplinen gewonnen.


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden


Weiterführende Informationen


Personen: Werner, Eberhard Groß, Samuel W.

Schlagwörter: Blindheit Behinderung geistige Behinderung Behinderte Inklusion Partizipation Ausgrenzung Inklusionsversprechen Exklusion Interkulturalität inklusive Spiritualität inklusive Bildung inklusive Erfahrung körperliche Behinderung Disability inklusive Pastoral Inklusionskonzept Inklusionsbegriff inklusive Anthropologie inklusives Menschenbild inklusive Katechese inklusive Seelsorge Inklusionsforschung Blindenmission

Interessenkreis: Theologe/in

Ink/Allg 09

Werner, Eberhard:
Von der ausgrenzenden Barmherzigkeit : Interkulturelle Theologie und Behinderung. - 1. Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2021. - 200 Seiten
ISBN 978-3-17-040970-5 kartoniert : 32,00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0784 - Barcode: 00201278
Inklusion Allgemein - Buch