Sellmann, Matthias
Was fehlt, wenn die Christen fehlen? Eine Kurzformel ihres Glaubens
Buch

Wir steuern auf post-christliche Zeiten zu. Schon bald werden weniger als 50% der Deutschen zu einer christlichen Kirche gehören. Grund genug für die Frage, was da eigentlich fehlt, wenn das Christsein fehlt. Mit seiner Kurzformel des Glaubens gibt Matthias Sellmann eine verblüffend einfache Antwort: Was das Christsein ausmacht, ist nicht Dogma, Moral, die Kirche oder gleich der ganze Sinn des Lebens. Vielmehr würde eine bestimmte Variante von Lebensklugheit fehlen genauer: von geistlicher Lebensklugheit. Und diese ist alles andere als weltfremd. Sie ist nicht einmal im klassischen Sinn religiös. Wer diese Klugheit hat, trainiert sich in drei Kompetenzen: nicht wegrennen müssen; die eigenen Grenzen übersteigen; Kraft von außen aufnehmen. Die Kurzformel wird in populärer Sprache entwickelt und richtet sich auch an Nicht-Christen. Schließlich wollen wir alle gut und fair durchs Leben kommen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Sellmann, Matthias

Schlagwörter: Christentum Christen Christ Christliche Erziehung christliche Religion christliche Identität Christlicher Glaube christliche Position christliche Positionen christliche Glaubenslehre christliche Lehre christlicher Glauben christliche Weltdeutung christliche Glaubensvorstellung christliche Glaubenspraxis christliche Glaubensvorstellungen

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Theologe/in Priester

Glaub/Basics 12

Sellmann, Matthias:
Was fehlt, wenn die Christen fehlen? : Eine Kurzformel ihres Glaubens. - 1. Auflage. - Würzburg : Echter, 2020. - 128 Seiten : Grafiken
ISBN 978-3-429-05559-2 kartoniert : 9,90 EUR

Zugangsnummer: 2021/0747 - Barcode: 00201245
Grundlagen des Glaubens - Buch