Möhring, Britta
Was geht mich das Fremde an? - Ausgabe 10/2013
Zeitschriftenheft

Auch wenn "das Fremde" im Alltag in Gestalt ungewohnter kultureller Traditionen oder religiöser Bräuche unmittelbar präsent ist, begegnet es Schülerinnen und Schülern keineswegs auf Schritt und Tritt. Es gibt viele Strategien, mit denen man sich dagegen abschotten oder sich ihm entziehen, es ignorieren oder verdrängen kann. Eine zentrale Aufgabe der Schule ist es, Schülerinnen und Schüler mit "dem Fremden" in seiner sachlichen und personalen Dimension zu konfrontieren - anders ist weder Bildung im Allgemeinen noch religiöse Bildung im Besonderen möglich.

"Fremde" leben in Deutschland, sie leben hier, sie arbeiten hier, sie gehen hier in die Schule. Viele "Fremde" sind in Deutschland geboren und sie wollen hier leben. Gleichzeitig wird über Integration, Inegrationswillen oder -unwillen, über Anpassung und Parallelgesellschaften diskutiert wie selten zuvor - auch in Schulen. Das Thema Fremde und Fremdheit durchzieht auch den Religionsunterricht: Es beginnt mir den "fremden" biblischen Texten, die alle schon deshalb bei Schülerinnen und Schülernauf Ablehnung stoßen. Inhaltlich geht es in den biblischen Texten immer wieder um Aufbruch in die Fremde, um den Umgang mit Fremden - und genaz zentral um die Begegnung mit Gott, der trotz aller Nähe auch immer ein "fremder Gott" ist.

Die Unterrichtsbeiträge bieten unter anderem Vorschläge für den Umgang mit dem Fremden in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft, respektvolles Verhalten gegenüber Menschen und in Gebetshäusern zu erlernen oder eigene Erfahrungen mit "Fremdsein" zu Psalmworten in Beziehung zu setzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Serie / Reihe: Religion 5 bis 10 10

Personen: Möhring, Britta

Schlagwörter: Paulus Ökumene Bildung Migration Jesus Christus kompetenzorientierter RU Kompetenzen handlungsorientiert Multireligiöse Gesellschaft Flucht Multikulturelle Gesellschaft Respekt respektvoller Umgang Fremde Bildkarten Christusbild Klassenquiz Schüleraustausch Südamerika Aeropag-Rede Rechtsextremismus

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Lb 805,10

Möhring, Britta:
Was geht mich das Fremde an? - Ausgabe 10/2013. - Seelze : Friedrich Verlag, 2013. - 48 S. : Illustrationen Farbfotos + Materialpaket: Materialheft: 43 Kopiervorlagen zu den Unterrichtsbeiträgen 8 Bildkarten:. - (Religion 5 bis 10; 10)
ISSN 2191-8058 geheftet : 35,70EUR

Zugangsnummer: 0003/1734 - Barcode: 00067301
Zeitschrift Religion 5 bis 10 (bis 2017) - Zeitschriftenheft