Sörries, Reiner
Was von Jesus übrig blieb Die Geschichte seiner Reliquien
Buch

Ist das Turiner Grabtuch echt oder eine plumpe Fälschung? Die wohl prominenteste Reliquie Jesu ist mit allen Methoden der modernen Naturwissenschaften auf ihre Echtheit untersucht worden - mit zweifelhaftem Erfolg. Ähnlich rätselhaft scheint die Herkunft des Heiligen Rocks (die nächste Heilig-Rock-Wallfahrt nach Trier findet 2012 statt). Trotz der Zweifel an der historischen Echtheit geht eine ungeheure Wirkung von diesen und anderen Jesus-Reliquien aus. Warum sonst pilgern durch alle Jahrhunderte bis heute Menschen scharenweise zu den großen Heiligtümern? Reiner Sörries führt sachkundig in die Motive und Formen der Verehrung der Jesus-Reliquien ein und lädt Gläubige wie Skeptiker zu einem spannenden Streifzug durch die außergewöhnliche Frömmigkeitsgeschichte des christlichen Abendlandes ein. Fakten, Wunder und Legenden Für Gläubige und Skeptiker Mit zahlreichen Abbildungen Heilig-Rock-Wallfahrt 2012


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Sörries, Reiner

Schlagwörter: Kirchengeschichte Christentum Jesus Christus Reliquie Reliquienfrömmigkeit Reliquienkult Reliquienkultur Reliquien Jesus-Reliquien Jesus-Reliquie Gewandreliquie Gewandreliquien Passionsreliquie Passionsreliquien Körperreliquie Körperreliquien Reliquienverehrung

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Kirge/MA 01

Sörries, Reiner:
Was von Jesus übrig blieb : Die Geschichte seiner Reliquien. - 1. Auflage. - Kevelaer : Butzon & Bercker, 2012. - 342 Seiten : Fotos
ISBN 978-3-7666-1621-0 Festeinband : 25,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/0628 - Barcode: 00063100
Buch