Krogull, Susanne
Weltgesellschaft verstehen Eine internationale, rekonstruktive Studie zu Perspektiven junger Menschen
Buch

Susanne Krogull entwickelt basierend auf rekonstruierten Orientierungen junger Menschen, die an internationalen Begegnungen in Bolivien, Ruanda und Deutschland teilgenommen haben, drei Typen des Verständnisses von Weltgesellschaft und zeigt, wie weltgesellschaftliches Lernen organisational beeinflusst wird. Während sich alle Typen an Differenzen orientieren, differieren die Typen abhängig von ihrer Organisationszugehörigkeit hinsichtlich der Fragen, wo Differenzen lokalisiert werden und wie sie zur Herstellung von Ordnung und für Lernprozesse genutzt werden. Die Autorin liefert nicht nur einen empirischen Beitrag zu weltgesellschaftlichem Lernen in Begegnungsreisen, sondern gibt zahlreiche theoretische wie praxisbezogene Anregungen für Lernprozesse im Kontext von Globalisierung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Krogull, Susanne

Schlagwörter: Globalisierung Jugend Weltgesellschaft Schüleraustausch Lernprozess Lernprozesse Jugendforschung Politische Bildung globales Lernen Globalisierungsprozess Globalisierungsprozesse Globalisierungsforschung

Interessenkreis: Pädagoge/in Sozialwissenschaftler

GloLe 06

Krogull, Susanne:
Weltgesellschaft verstehen : Eine internationale, rekonstruktive Studie zu Perspektiven junger Menschen. - 1. Auflage. - Wiesbaden : Springer Fachmedien, 2018. - 262 Seiten
ISBN 978-3-658-22941-2 kartoniert : 52,00 EUR

Zugangsnummer: 2023/0268 - Barcode: 00202267
Globales Lernen - Buch