Vögtle, Anton
Wie kam es zum Osterglauben?
Buch

Zu den zentralen Aussagen des christlichen Credo zählt das Bekenntnis "...am dritten Tag auferstanden von den Toten..." Wie kam es zu diesem Bekenntnis? Aufgrund von Erscheinungen? Aufgrund der gläubigen Reflexion der Jünger Jesu? Aufgrund eines Glaubens, den die Jünger schon vor dem Karfreitag Jesus entgegenbrachten?

Die beiden Autoren versuchen, diese hauptsächlichen Fragen in möglichst unvoreingenommener Abwägung des Für und Wider zu beantworten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Pesch, Rudolf Vögtle, Anton

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Christologie Exegese Auferstehung Soteriologie Ostererzählung Bibelverständnis Bibelübersetzung Ostergeschichte Auferstehung Jesu Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Exegese NT Osterbotschaft Bibelwissen Osterereignis neutestamentliche Exegese

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/NT/Ost 03

Vögtle, Anton:
Wie kam es zum Osterglauben? - 1. Auflage. - Düsseldorf : Patmos-Verlag, 1975. - 184 Seiten
ISBN 978-3-491-77563-3 kartoniert : 4,50 EUR

Zugangsnummer: 2022/0556 - Barcode: 00056382
Exegese - Neues Testament - Ostern - Buch